Die Hochschule Aalen ist mit rund 5.200 Studierenden eine der größeren und derzeit die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. Regional fest verankert und international weit vernetzt baut die Hochschule Aalen auf zwei starke Säulen: Technik und Wirtschaft.

Die ehemalige Ingenieurschule ist heute eine global ausgerichtete und praxisorientierte Hochschule mit fünf Fakultäten. Über 50 Bachelor- und Master-Studienangebote garantieren eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung.

Die Hochschule Aalen liegt in Ostwürttemberg, dessen Innovationskraft auch über die Landesgrenzen hinaus als vorbildlich gilt. Bildung und Innovation sind wichtige Profilelemente, auf die die Hochschule ausgerichtet ist. Als moderne Bildungseinrichtung sondiert die Hochschule Aalen die Bedürfnisse der sich wandelnden Region, orientiert das Studienangebot nach den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und richtet fortschrittliche Schwerpunkte ein. So gibt es in Aalen Studienrichtungen, die bundesweit selten sind oder nur hier studiert werden können: Optoelektronik / Lasertechnik, Kunststofftechnik, Oberflächentechnologie / Neue Materialien,  Technische Redaktion, IT-Sicherheit sowie Augenoptik / Augenoptik und Hörakustik.

Auch in der Weiterbildung setzen wir hohe Maßstäbe: Unter anderem ist als landesweites Pilotprojekt die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen gegründet worden, in der seit 2009 auch Meister und Techniker berufsbegleitend studieren können.

Das Umfeld an der Hochschule Aalen ist familiär, die Vorlesungen finden in kleinen Gruppen statt. Internationale Kooperationen mit 90 Partneruniversitäten sowie Partnerunternehmen in aller Welt bieten eine breite Basis für Praxissemester und Studienaufenthalte im Ausland.

  • Die Hochschule Aalen wurde 1962 gegründet und im April 1963 starteten die ersten Vorlesungen.
  • Die Hochschule Aalen bietet 26 Bachelor-Studiengänge (Vollzeit), 18 Master-Studiengänge (Vollzeit), 
    4 berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge und 4 berufsbegleitende Master-Studiengänge an. Sie sind in 5 Fakultäten organisiert: Chemie, Elektronik und Informatik, Maschinenbau und Werkstofftechnik, Optik und Mechatronik, Wirtschaftswissenschaften. 
  • In Aalen gibt es Studienrichtungen, die bundesweit selten oder nur hier studiert werden können: Optoelektronik/Lasertechnik, Kunststofftechnik, Oberflächentechnologie/Neue Materialien sowie Augenoptik und Hörakustik.
  • Als landesweites Pilotprojekt sind in der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik organisiert (auch Meister und Techniker studieren dort).
  • Seit September 2010 wird ein MBA über die Graduate School Ostwürttemberg angeboten (in Kooperation mit der Dualen Hochschule Heidenheim). 
  • Die Hochschule Aalen bringt einmal pro Semester das Hochschulmagazin limes heraus.