Für Studierende: Unterstützung für Ihr Studium
Mit dem Deutschlandstipendium unterstützen der Bund und private Förderer Ihr Studium.
Das Stipendium richtet sich an alle Studierenden in der Regelstudienzeit. Bei der Vergabe ist die Leistung ein zentrales Kriterium, aber auch persönliche Umstände und Engagement werden berücksichtigt. Ihr finanzieller Hintergrund spielt keine Rolle.
Das Deutschlandstipendium fördert in der Regel für zwei Semester lang mit jeweils 300 Euro pro Monat. 150 Euro kommen von privaten Förderern, 150 Euro vom Bund. Am Ende des Förderzeitraums erfolgt eine Leistungsüberprüfung mit der Möglichkeit einer Weiterförderung bis zum Ende der Regelstudienzeit bei konstant guten bis sehr guten Leistungen und der Einhaltung der Regelstudienzeit.
Neben der finanziellen Förderung bietet das Deutschlandstipendium auch eine ideelle Komponente. Vorträge und Workshops im Rahmen des Begleitprogramms ermöglichen den Blick über den Tellerrand hinaus und zugleich die Erweiterung der eigenen Kompetenzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit Ihrem Förderer in Kontakt zu treten und wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis zu erhalten. Als Stipendiat:in profitieren Sie vom Know-how der fördernden Unternehmen und Stiftungen und haben zudem die Möglichkeit, sich selbst einzubringen. Daraus ergeben sich weitere Vorteile, beispielsweise bei der Suche nach Praktika, Abschlussarbeiten oder Werkstudententätigkeiten.
Der nächste Bewerbungszeitraum für das Deutschlandstipendium beginnt am Montag, 28. Juli 2025, und endet am Sonntag, 10. August 2025.
Die Hochschule Aalen vergibt einmal jährlich Deutschlandstipendien. Die ausgewählten Studierenden aus Bachelor- und Masterstudiengängen werden erstmalig zwei Semester lang unterstützt (bei Nachrückern im Sommersemester ein Semester). Nach Ablauf des ersten Bewilligungszeitraums erfolgt eine Prüfung der Leistungen mit der Möglichkeit der weiteren Förderung bis maximal zum Ende der Regelstudienzeit.
Zielgruppe
- Leistungsstarke und engagierte Studierende, die noch mindestens zwei Semester innerhalb der Regelstudienzeit ab Förderbeginn zum Wintersemester zu studieren haben.
- Studienplatzbewerber:innen
Bewerbung
- Die Bewerbung ist jährlich im veröffentlichten Bewerbungszeitraum für eine Förderung ab dem darauffolgenden Wintersemester möglich.
- Die Bewerbung erfolgt online über ein bereitgestelltes Formular. Bitte füllen Sie dieses aus und senden Sie es zusammen mit den erforderlichen Dateianhängen ab. Der Link zum Onlinebewerbungstool wird zum Bewerbungsstart freigeschaltet.
Bitte halten Sie zum Login der Online-Bewerbung Ihren Benutzernamen (Matrikelnummer) und Ihr Passwort bereit.
Hinweise für Studienanfänger: Die Zugangsdaten wurden Ihnen mit der Zulassung übersandt ("Benutzeraccount zur Nutzung der IT-Dienste“). Falls Sie noch keinen Benutzeraccount erhalten haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Dokumente aus untenstehender Liste) bitte per E-Mail an deutschlandstipendium@hs-aalen.de.
Achtung: Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Auswahlkriterien
Bewerber:innen müssen primär überdurchschnittliche Schul- und Studienleistungen nachweisen. Weiterhin können gesellschaftliches Engagement oder themenspezifische Aktivitäten an oder außerhalb der Hochschule in die Bewertung und Auswahlentscheidung mit einfließen, sowie soziale und familiäre Aspekte berücksichtigt werden.
Bewerbungsunterlagen
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen in digitaler Form ein:
- Motivationsschreiben im Umfang von höchstens 2 Seiten, aus dem das Interesse am Studienfach und die weiteren Pläne für Ihr Studium und die darauf folgende Berufstätigkeit hervorgehen;
- tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis über die Hochschulzugangsberechtigung, bei ausländischen Zeugnissen eine auf das deutsche System übertragbare Übersetzung und Umrechnung in das deutsche Notensystem;
- Nachweise über bisher erbrachte Studienleistungen, soweit vorhanden;
- von Bewerbern um einen Masterstudienplatz das Zeugnis über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss sowie weitere Leistungsnachweise; entsprechend den Zulassungs- und Auswahlbestimmungen für den Masterstudiengang;
- eine Empfehlung der Studiendekanin/des Studiendekans, soweit vorhanden;
- Nachweise über eine besondere Qualifikation, die zum Studium in dem jeweiligen Studiengang an der Hochschule Aalen berechtigt, soweit vorhanden;
- Praktikums- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über besondere Auszeichnungen und Preise, sonstige Kenntnisse und weiteres Engagement, soweit vorhanden;
Falls die Bewerbungsunterlagen nicht in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sind, ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Parallele Stipendienförderung
Bitte beachten Sie, dass eine begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung die monatlich im Durchschnitt 30 Euro oder mehr beträgt, den Erhalt des Deutschlandstipendium ausschließt.
Weitere Informationen zum Ausschluss einer sogenannten Doppelförderung finden Sie in der Übersicht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (PDF).
Weitere Informationen
Startseite - BMBF Deutschlandstipendium
Stipendienprogramm-Gesetz (StipG)
Stipendienprogramm-Verordnung (StipV)
Satzung Deutschlandstipendium HS Aalen (Download)