News

„Wir machen das Falsche perfekt“Umweltpionier Prof. Dr. Michael Braungart referierte an der Hochschule Aalen über das Cradle-to-Cradle-Konzept

Prof. Dr. Michael Baumgart, Miterfinder des „Cradle-to-Cradle-Prinzips", und Peter Lohnert (rechts) setzten sich beide leidenschaftlich für eine abfallfreie Wirtschaft ein. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Do, 21. November 2024 Energie sparen, Verzicht üben, Produktionsprozesse effizienter und weniger schädlich zu machen – für Prof. Dr. Michael Braungart klingen diese aktuellen Prinzipen von Nachhaltigkeit nicht besonders zielführend. Der Chemiker und Verfahrenstechniker hat eine andere Vision: Alle Produkte sollen so gestaltet werden, dass sie in Stoffkreisläufen funktionieren. Nach ihrer Nutzung sollen sie entweder vollständig abbaubar sein oder ohne Qualitätsverlust wiederverwertet werden können. Auf Einladung des Nachhaltigkeitsreferats der Hochschule Aalen sowie des Aalener Start-ups V4V stellte er das Cradle-to-Cradle-Prinzip („Von der Wiege zur Wiege“) vor, das er miterfunden hat.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) JugendforumStudierende der Hochschule Aalen und Bildungsbüro Ostalb entwickeln Blaupause für die Durchführung

Das Bildungsbüro im Landratsamt Ostalbkreis plant gemeinsam mit der Hochschule Aalen die Durchführung eines BNE Jugendforums am 04.05.2022.

Do, 10. März 2022 Das Bildungsbüro im Landratsamt Ostalbkreis plant gemeinsam mit der Hochschule Aalen die Durchführung eines BNE Jugendforums. Die ursprünglich für November letzten Jahres geplante Veranstaltung musste coronabedingt abgesagt werden und soll nun am 4. Mai 2022 stattfinden.

Was soll die App zur Landesgartenschau in Ellwangen können?Studierende der Hochschule Aalen führen Umfrage zu digitalen Angeboten durch

Studierende der Hochschule Aalen führten zur Entwicklung einer App für die Landesgartenschau eine Bürgerbefragung durch,

Fr, 10. September 2021 Angehende Wirtschaftsingenieure der Hochschule Aalen ermittelten im vergangenen Semester, was sich die Ellwanger Bürger:innen von digitalen Angeboten zur Landesgartenschau wünschen.