Kreativität trifft Praxis: Schauspielerin Larissa Wagenhals von Studierenden eindrucksvoll in Szene gesetzt

Fotoexkursion | Model: Larissa Wagenhals | Foto: 3. Semester Studienbereich Human Centricity

Fotoexkursion | Model: Larissa Wagenhals | Foto: 3. Semester Studienbereich Human Centricity

Am 15. Juli stand für die Studierenden des dritten Semesters der Studiengänge User Experience und Information Design der Hochschule Aalen ein besonderes Highlight auf dem Programm: eine Foto-Exkursion ins Spectrum-Fotostudio des Fotografen und Dozenten Michael Ankenbrand.

Im Fokus des Shootings stand die Schauspielerin Larissa Wagenhals. Sie ist derzeit am Aalener Stadttheater engagiert. Die erfahrene Kostümbildnerin Birgit Barth hat Larissa Wagenhals mit liebevoll gestalteten Outfits ausgestattet und das visuelle Konzept mit professionellem Make-up abgerundet. Die Studierenden hatten die Aufgabe, Larissa kreativ und stilsicher in Szene zu setzen. An insgesamt acht unterschiedlichen Sets entstanden vielfältige Bildserien, die nicht nur durch wechselnde Kostüme und Posen, sondern auch durch individuelle Lichtstimmungen beeindruckten. Dabei konnten die Studierenden ihr Know-how bezüglich Fotografie, Studiotechnik und Bildkonzeption praktisch anwenden, das sie in den Monaten zuvor erworben hatten. Gleichzeitig konnten sie wertvolle Erfahrungen bei einem „echten“ Fotoshooting sammeln.

„Es ist beeindruckend, wie souverän die Studierenden das Shooting umgesetzt haben. Viele von ihnen hatten vor einem Semester noch keinerlei fotografische Vorkenntnisse“, lobt Michael Ankenbrand. Innerhalb eines halben Tages entstanden professionelle Aufnahmen, die den künstlerischen Anspruch der Beteiligten eindrucksvoll widerspiegeln.

Die Exkursion verdeutlichte einmal mehr, wie praxisnah die Ausbildung an der Hochschule Aalen im Studienbereich Human Centricity ist und wie wichtig solche Projekte für die persönliche und fachliche Entwicklung der Studierenden sind.


Autor: Isabel Schäfer & Peter Munz mit ChatGPT

Foto: Studierende 3. Semester Studienbereich Human Centricity