Mit „Kunigunde“ ganz vorne dabei seinDas E-Motion-Rennteam der Hochschule Aalen stellte seinen neuen Rennwagen für die kommende Saison vor

Der neue Flitzer heißt „Kunigunde“ und soll an die äußerst erfolgreiche Saison 2024 anknüpfen. Foto: © E-Motion | Nils Schwär

Mi, 04. Juni 2025

Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, hieß es mal wieder „Vorhang auf!“ für das neue, elektrisch betriebene Rennauto des Formula Student Teams der Hochschule Aalen, das jährlich traditionell feierlich enthüllt wird. Vor der blau erleuchteten Bühnenkulisse in der Aula wurde den rund 300 Gästen nicht nur der neue Flitzer, sondern auch die Studierenden, deren Engagement und die Ideen- und Innovationsvielfalt präsentiert, die das rund 50-köpfige E-Motion-Rennteam ausmachen.

Das Formula Student Team hat sich als ein fester Bestandteil der Hochschule Aalen etabliert. Bereits zum dreizehnten Mal haben die Aalener Studierenden ein elektrisches Rennfahrzeug konstruiert und gefertigt, um an der Formula Student teilzunehmen. An diesem Ingenieurs- und Rennwettbewerb nehmen Studierende von Universitäten und Hochschulen aus aller Welt teil, die ein Rennauto im Kleinformat konstruieren, bauen, testen, promoten und natürlich auch fahren.

Vor der Präsentation des neuen Fahrzeuges konnten sich die zahlreichen Gäste und Interessierten bei einem Sektempfang bereits ausgiebig über das Rennteam informieren – vor der Aula war zu diesem Zweck ein Stand mit dem Rennauto der Saison 2024 aufgebaut. Bei Beginn der Präsentation waren alle Sitzplätze rasch belegt. Nach der Begrüßung ließ Furkan Kara, ehemaliger CEO des Teams, die vergangene Saison Revue passieren, in welcher der ERT-12/24 genannte E-Flitzer vier Pokale gewinnen und die Aalener Rennmannschaft auf der Weltrangliste vom 262. Rang auf den 123. aufsteigen konnte. Dass man an diese Erfolge anknüpfen möchte, betonte Moderatorin und erste Vorsitzende des Rennteams Lea Stiglmair, die einen Ausblick auf die diesjährige Rennsaison gab; antreten wird das E-Motion Rennteam bei FS East in Ungarn, der FS Czech sowie der FS Alpe Adria in Kroatien. Was das Rennteam über den Rennwagen hinaus bedeutet, erörterte im Anschluss Marketingleiterin Lisa Gebler: „Unser Team engagiert sich nicht nur innerhalb der Hochschule, sondern präsentiert sich auch auf internationalen Wettkämpfen. Hier lernen wir nicht nur Zusammenhalt in unserem Team, sondern sind mit den anderen Teilnehmenden zu einer Formula Student Familie zusammengewachsen.“ Steffen Reimer, ein früheres Teammitglied, bestätigte diese Verbindung in seiner Alumnirede und hob hevor, welche besondere Bedeutung der persönliche Einsatz jedes einzelnen Mitglieds und der Teamzusammenhalt in solch einem Projekt hat.

Den Höhepunkt erreichte der Abend mit der Präsentation des neuen Rennwagens, welcher feierlich auf einem sich drehenden Rondell enthüllt dem Publikum präsentiert wurde. Der als ERT-13/25 bezeichnete und auf den Namen „Kunigunde“ getaufte Flitzer ist eine interdisziplinäre Gemeinschaftsleistung von Studierenden aller Fakultäten der Hochschule Aalen, die ihr im Studium erworbenes Wissen in 15 Baugruppen ihrer jeweiligen Fachbereiche für den Bau des Wagens einsetzen. Im anschließenden Techniktalk erfuhren die Gäste nicht nur Interessantes über technische Neuerungen sowie Zahlen und Fakten (so sind in „Kunigunde“ 134m Kabel, 999 Getriebezähne und 1,15km Klebeband verbaut), sondern auch, dass das Aalener Rennteam bereits mit autonomem Fahren mittels kamerabasierter Objekterkennung beginnt und dieses im nächsten Jahr implementieren möchte. Dazu Leon Stohlmann, Gesamtfahrzeugleiter des E-Motion Rennteams: „Man sieht heute, wie viel Arbeit und Herzblut in den letzten Monaten in dieses Auto geflossen sind. Ich bin einfach stolz auf das, was wir als Team geschafft haben.“ In seiner Abschlussrede dankte Finanzvorstand Talha Ayaz allen Unterstützern und dem Team für ihren Einsatz und blickt in eine erfolgreiche Saison.