Startschuss für das CZS Center KRAFt – Hochschule Aalen bringt Kunststoff-Expertise in wegweisendes Forschungsprojekt ein

Start des CZS Center KRAFt

Do, 15. Mai 2025

Mit dem "CZS Center für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mittels Additiver Fertigungstechnologien" (KRAFt) nimmt ein groß angelegter Forschungsverbund seine Arbeit auf, welcher sich der nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen in der industriellen Fertigung widmet. Ziel des Centers ist es, hochwertige Vormaterialien zu gewinnen und die gesamte Prozesskette in der additiven Fertigung ressourceneffizient zu gestalten. Neben der Optimierung ökologischer und ökonomischer Parameter führen die Beteiligten umfassende Lebenszyklusanalysen durch. Damit wollen sie belegen und sichtbar machen, inwiefern die integrierte Sekundärstoffnutzung dazu beiträgt, den Einsatz von Primärrohstoffen zu reduzieren. Um die Übertragbarkeit der entwickelten Lösungen zu sichern, arbeitet das Center eng mit über 20 Partnern aus der Industrie zusammen. 

Eine zentrale Rolle übernimmt dabei Professorin Dr.-Ing. Iman Taha von der Hochschule Aalen. Als stellvertretende Projekt-Direktorin, Projektsprecherin der Hochschule Aalen und Projektbeteiligte verantwortet sie mit Ihrem Team am Institute for Sustainable Polymers and Composites (iSPC) die Forschung zum Einsatz von Kunststoffrezyklaten und naturfaserverstärkten Kunststoffen in granulatbasierten 3D-Druckverfahren. Ziel ist es, neue Ansätze zu finden, wie polymerbasierte Sekundärmaterialien technisch, wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll in der additiven Fertigung eingesetzt werden können. 

Das von der Carl-Zeiss-Stiftung mit 12 Millionen Euro geförderte Center vereint die Kompetenzen des Umwelt-Campus Birkenfeld, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Hochschule Aalen. Gemeinsam wollen die Partner neue Maßstäbe für eine ressourcenschonende Produktion setzen. 

Weitere Informationen sind auf der Homepage des Center KRAFt zu finden