Alte Kunstrasen – neue Chancen: RewitAl mit ersten Recycling-ErfolgenProjektpartner Landessportverband Baden-Württemberg
Das Projekt RewitAl, getragen von den Hochschulen Aalen, Furtwangen und Pforzheim sowie Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft, untersucht neue Wege zur Wiederverwertung von Kunststoffrasen. Unterstützt durch den EFRE-Fonds der EU, gelang es dem Team in Aalen, altes Rasengranulat mechanisch aufzubereiten.
Mit kreativen Methoden – etwa einer Schafschermaschine zum Trennen der Fasern – wurde das Polyethylen aus 15 Jahre altem Rasen extrudiert und in Pellets verwandelt. Erste Tests zeigen: Die Materialeigenschaften sind auch nach jahrelanger Nutzung noch vergleichbar mit neuem Kunststoff. Das bestätigt das große Potenzial für eine funktionierende Kunststoffkreislaufwirtschaft.
Weitere Tests und die Analyse anderer Rasenteile stehen nun bevor – mit Aussicht auf neue Lösungen für nachhaltiges Recycling.
Weitere spannende Informationen zum Projekt RewitAl findet man auch bei unserem Projektpartner dem Landessportverband Baden-Württemberg.
Wie hier: Erste Informationen zum mechanischen Recycling der Kunststoffrasenfasern. Erste Ergebnisse RewitAI