KI-Trends im Projektmanagement Ein inspirierender Gastvortrag von Thomas Schlereth

Thomas Schlereth über die Zukunft der KI im Projektmanagement

Am 28. Januar hatten unsere Studierende die Gelegenheit, an einem Gastvortrag von Thomas Schlereth, Mitglied der Geschäftsführung von Can Do GmbH, teilzunehmen. Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortet Thomas Schlereth die operative Leitung der Entwicklung inklusive Konzeption, Design und Weiterentwicklung der KI gestützten Projekt- & Ressourcenmanagement Software. Im Vortrag stellte Schlereth vor, wie Künstliche Intelligenz das Projektmanagement revolutioniert. Themen wie hybrides Multiprojektmanagement, Ressourcenplanung, die Analyse kritischer Pfade und die Rolle von Business Intelligence und Echtzeit-Daten zeigten die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Praxis. 

Der Referent machte deutlich, dass KI den Menschen nicht ersetzt, sondern ihn durch datenbasierte Analysen und Optimierungspotenziale unterstützt. Gleichzeitig wurde betont, dass sich die Berufsbilder im Projektmanagement durch den Einsatz von KI grundlegend wandeln werden. Zukünftig werde der Schwerpunkt verstärkt auf strategischem Denken, kreativer Problemlösung und einer engen Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI liegen.

Anhand praxisnaher Beispiele zeigte Schlereth, wie KI-gestützte Software Unternehmen hilft, Projektverläufe zu analysieren, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Lösungen vorzuschlagen. Gleichzeitig wurden die Chancen und Grenzen von KI intensiv beleuchtet. 

Der Vortrag bot den Studierenden wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Anwendung von KI im Projektmanagement. Die Hochschule Aalen bedankt sich herzlich bei Thomas Schlereth für diesen informativen und inspirierenden Vortrag. 

Text: Eka Hammerlindl

Foto: Ariane Becker / Isabel Schäfer