Agile Methoden hautnah: IBW-Studierende erleben praxisorientierten Workshop bei KPMG

IBW Studierende sind zu Gast bei KPMG in Stuttgart.

Am 14. Januar 2025 hatten die Studierenden des Studiengangs Internationale Betriebswirtschaft die Gelegenheit, an einem ganztägigen Workshop bei KPMG teilzunehmen. Der Workshop, organisiert vom Consulting Service für Automotive IT, konzentrierte sich auf die praxisnahe Vermittlung agiler Methoden, die in der modernen Projektarbeit eine zentrale Rolle spielen. Agile Ansätze ermöglichen es Unternehmen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Lösungen effizient umzusetzen.

 

Nach einer theoretischen Einführung präsentierte Lucas Rajzl, ein ehemaliger IBW-Student und aktueller Mitarbeiter bei KPMG, die zentralen Methoden Scrum und Scaled Agile Framework (SAFe). Während Scrum kurze Zeitabschnitte – sogenannte Sprints – nutzt, um durch kontinuierliches Feedback Prozesse zu optimieren, erweitert SAFe dieses Konzept, um agile Arbeitsweisen auch in großen Organisationen skalierbar zu machen. Die Studierenden konnten ihr Wissen direkt anwenden, indem sie ein PI Planning und eine Scrum-Simulation durchführten. Dabei entwickelten sie Zeitpläne, konzentrierten sich auf die Produktentwicklung und setzten User Stories um, wie etwa die Gestaltung von Dashboards für einen Fahr- und Freizeitmodus.

 

Ein besonderes Highlight war die "Ask our Partner"-Session mit Bernhard Lang, Partner bei KPMG Consulting, Automotive IT. In dieser Diskussionsrunde wurden insbesondere Zukunftsszenarien und die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmensberatung thematisiert. Zudem berichtete Lang von seinem eigenen Karriereweg bei KPMG und betonte die wachsende Bedeutung von Soft Skills und zwischenmenschlichen Beziehungen für die Vertrauensbildung in der Beratung.

 

Zum Abschluss erhielten die Studierenden die Möglichkeit, sich mit dem KPMG-Team auszutauschen und spannende Einblicke in den Karriereeinstieg sowie die Entwicklungsperspektiven bei KPMG zu gewinnen. In persönlichen Gesprächen beantworteten die Mitarbeitenden Fragen und teilten wertvolle Tipps für den Einstieg in die Unternehmensberatung.


Der Workshop vermittelte eine praxisorientierte Einführung in agile Methoden, deren Anwendung in realistischen Projektszenarien den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in moderne Arbeitsweisen bot.