CO₂-Bilanzierung im FokusEmissionen erfassen, analysieren und optimieren – ein Einblick in Bilanzierungsmethoden

Dozent Ulrich Wamsler (Mitte links) und Gastreferent Raffael Detzel (Mitte rechts) gemeinsam mit den Masterstudierenden (Foto: © Hochschule Aalen | Anna Eich)
Im Rahmen der Vorlesung „Nachhaltige Unternehmensführung“ an der Hochschule Aalen erhielten die Masterstudierenden der Studiengänge Business Sustainability and Leadership und Business Psychology and Sustainability praxisnahe Einblicke in die CO₂-Bilanzierung. Der Vortrag wurde von Herrn Raffael Detzel (Vertriebsleiter der Tanso Technologies GmbH) gehalten. Im Zentrum des Vortrags standen die Grundlagen der CO₂-Bilanzierung und ihre Bedeutung im Kontext der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Herr Detzel erläuterte die wesentlichen Kategorien von Emissionen (Scope 1, Scope 2 und Scope 3) und zeigte auf, wie deren systematische Erfassung Unternehmen dabei hilft, nachhaltige Strategien zu entwickeln und ihre Klimaziele zu erreichen. Besonders anschaulich wurde der Vortrag durch die Vorstellung einer modernen Softwarelösung und deren Anwendung in der Praxis. Die Studierenden konnten anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Unternehmen ihre Emissionen bilanzieren, Potenziale zur Reduktion identifizieren und nachhaltige Maßnahmen implementieren. Der Vortrag verdeutlichte, dass die CO₂-Bilanzierung nicht nur eine wichtige Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften ist, sondern auch eine Schlüsselrolle bei der strategischen Ausrichtung von Unternehmen spielt.