Meilensteintreffen des Forschungsprojekts DigiPrüFNeue Partnerschaften und Fortschritte in der Fahrzeugzuliefererindustrie
Am 09. Juli 2024 fand im Forschungsgebäude der Hochschule Aalen das Meilensteintreffen des wegweisenden Forschungsprojekts DigiPrüF statt. Der Schwerpunkt des Forschungsvorhabens liegt dabei auf der Erstellung einer digitalen Prüfplattform für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie. Kern der Forschungsarbeit ist dabei der Gesamtfahrzeugprüfstand des Instituts für Antriebstechnik der Hochschule Aalen. Mit einer Laufzeit von drei Jahren und verschiedenen Förderungen unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die lokalen Firmen und Institute der Region bei der Erforschung digitaler Zwillinge der Zukunft. Zudem wurde an dem Termin gemeinsam mit den Partnern auch die Einweihung der neuen Infrastruktur in Form einer Schnellladerweiterung des Prüfstands gefeiert. Dadurch können auch in Zukunft Ladezyklen kombiniert mit Fahrszenarien abgeprüft werden, wodurch das Institut auf die Entwicklungen der Elektromobilität reagiert und sich für die Zukunft der Mobilität rüstet.
Ein Highlight des Treffens war die Teilnahme des Fördermittelgebers VDI, der den Projektfortschritt lobte und die Bedeutung des Forschungsvorhabens für die Innovationskraft der deutschen Fahrzeugzuliefererindustrie hervorhob.
Besondere Aufmerksamkeit erregte die Ankündigung eines neuen assoziierten Partners: Mercedes-Benz AG. Das renommierte Automobilunternehmen plant, sich aktiv in das Feld des virtuellen Testens einzubringen. Mercedes-Benz wird Fahrzeuge und Prüflinge für den Gesamtfahrzeugprüfstand des Instituts für Antriebstechnik der Hochschule Aalen zur Verfügung stellen. Ziel ist es, den Prüfstand in digitale Modelle zu überführen und so virtuelle Testfelder zu schaffen. Diese innovative Herangehensweise soll die Entwicklungsgeschwindigkeit neuer Fahrzeuge verkürzen und die Qualität der Produkte verbessern.
Das Meilensteintreffen des Forschungsprojekts hat eindrucksvoll gezeigt, wie durch Zusammenarbeit und Innovation zukunftsweisende Lösungen für die Industrie entwickelt werden können. Die nächsten Monate versprechen weitere spannende Fortschritte und Entwicklungen in diesem richtungsweisenden Projekt.