Einladung nach Osaka für Aalener Forschende Hochschule Aalen auf der KES 2025 in Japan präsent

Zwölf Forschende aus drei Fakultäten der Hochschule Aalen präsentierten bei der „International Conference on Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems (KES)“ in Sevilla ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Foto: © Hochschule Aalen
Nach einem starken Auftritt auf der „International Conference on Knowledge-Based and Intelligent Information & Engineering Systems (KES)“ 2024 wurden Forschende der Hochschule Aalen nun erneut für die 29. KES in Osaka, Japan, eingeladen. „Wir sind sehr stolz darauf, als Hochschule auf so eine renommierte Konferenz eingeladen zu werden“, betont Prof. Dr. Ralf-Christian Härting, Prodekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, der 2024 bei der KES in Sevilla, Spanien, die Key Note gehalten hatte.
Die Konferenz, die führende Köpfe und innovative Forschende der Bereiche Informatik, Technik und Wirtschaft zusammenbringt, bietet alljährlich eine hervorragende Plattform, um aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen auszutauschen. Für 12 Forschende aus 3 Fakultäten der Hochschule Aalen führte der Weg kürzlich nach Sevilla, um aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren. Die Themen befassten sich dabei mit den Herausforderungen der Digitalen Transformation, Künstlichen Intelligenz und der Cybersicherheit befassen. Entsprechende Ergebnisse wurden dabei auch über eine Key Note dargestellt und sind das Resultat der engagierten Arbeit von Prof. Dr. Christoph Karg und Prof. Dr. Ralf-Christian Härting sowie ihrem Team.
Ihre Forschungsarbeiten zeigen nicht nur die Innovationskraft der Hochschule Aalen, sondern führten auch zu einer weiteren Einladung für die 29. KES-Konferenz nächstes Jahr in Osaka.
„Auch die Teilnahme an der KES Konferenz 2025 wird wieder eine wertvolle Gelegenheit für unsere Forschenden, ihre Forschungsergebnisse einem internationalen Publikum vorzustellen und sich mit anderen Experten auszutauschen“, so Prof. Dr. Ralf-Christian Härting. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Hochschule auf so einer renommierten Konferenz vertreten ist.“