Masterstudierende simulieren Strategien zur Bewältigung des KlimawandelsEn-ROADS-Workshop vermittelt praxisnahe Einblicke in komplexe Klimaschutzszenarien

Studierende testen Szenarien für eine nachhaltige Zukunft (Foto: © Hochschule Aalen | Selina Schweikle)
Im Rahmen der Vorlesung „Nachhaltige Unternehmensführung“ an der Hochschule Aalen nahmen Studierende der Masterstudiengänge Nachhaltige Unternehmensführung und Business Psychology and Sustainability an einem Workshop teil, der ihnen ein tieferes Verständnis für die langfristigen Auswirkungen verschiedener Klimaschutzmaßnahmen vermittelte. Mithilfe des Online-Simulators En-ROADS konnten sie die komplexen Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Maßnahmen analysieren und bewerten, um besser zu verstehen, wie sich nachhaltige Entscheidungen auf Klima und Umwelt auswirken.
Der Workshop unter der Leitung von Herrn Wamsler verdeutlichte die Bedeutung eines umfassenden Verständnisses der Herausforderungen des Klimawandels und seiner Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. „Es ist entscheidend, dass die Studierenden das Thema nachhaltige Entwicklung in ihren Entscheidungen berücksichtigen. Ein fundiertes Verständnis der komplexen Zusammenhänge ist notwendig, um nachhaltige Entscheidungen treffen zu können“, betonte Herr Wamsler.
Die Ergebnisse des Workshops zeigten, dass ein grundlegendes Umdenken in Bezug auf politische und wirtschaftliche Entscheidungen notwendig ist, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Durch die Anwendung nachhaltiger Praktiken können langfristig Lösungen entwickelt werden, die den Herausforderungen des Klimawandels entgegenwirken.