Wie sich das Studium finanzieren lässtOnline-Eventreihe „MoneyTalks“ an der Hochschule Aalen

Mo, 07. Oktober 2024

Ohne Geld geht‘s nicht im Studium. Aber welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, sein Studium zu finanzieren? Die Hochschule Aalen bietet im Zeitraum vom 15. bis 22. Oktober 2024 drei Online-Infoabende zu verschiedenen Themen rund um die Studienfinanzierung an.

Ein Studium ist nicht billig. Die Miete will bezahlt werden, Essen, täglicher Bedarf, Kommunikation, Mobilität, Lernmittel und Freizeit – da kommt einiges zusammen. Die Eventreihe „MoneyTalks“ der Hochschule Aalen klärt auf, welche Möglichkeiten es gibt, sich sein Studium zu finanzieren. Von BAföG über Stipendien bis hin zu Investitionsfragen wird ein breites Spektrum abgedeckt.

Los geht es am Dienstag, 15. Oktober 2024, mit einem Infoabend von Arbeiterkind.de, einer Initiative zur Unterstützung von allen, die als Erste in ihrer Familie studieren. Neben einem breiten Überblick über Finanzierungsthemen wird die Initiative auch ihr eigenes Angebot näher vorstellen. Das BAföG-Amt des Studierendenwerks informiert am Donnerstag, 17. Oktober 2024, über die staatliche Förderung. Am Dienstag, 22. Oktober 2024, werden verschiedene Stipendien vorgestellt. Außerdem erzählen Stipendiaten von ihren Erfahrungen. Alle Veranstaltungen starten um 18 Uhr und enden um 19.30 Uhr.

Ein Thema der Infoabende wird auch die neue Studienstarthilfe sein. Erstsemester-Studierenden aus einkommensschwachen Familien soll mit 1000 Euro Studienstarthilfe der Einstieg in das akademische Leben erleichtert werden. Die Studienstarthilfe kann bis Ende November über das Portal BAföG Digital beantragt werden. Mehr Informationen zu der Eventreihe sowie zu den Einwahllinks sind hier zu finden.