explorhino und Kreismedienzentrum Ostalbkreis begeistern Grundschüler für die digitale WeltRoboterprogrammierung für Grundschüler der Klassen 3 und 4 in der Code Week

Spielerisches Lernen verbunden mit Roboterprogrammierung für Grundschüler der Klassen 3 und 4 in der Code Week. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Schlipf
Im Rahmen der Code Week 2024 öffnen das explorhino und das KMZ ein Fenster in die Welt der Technologie speziell für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4. Vom 12. bis 27. Oktober 2024 bietet das explorhino Schulklassenkurse an, die spielerisches Lernen mit den Grundlagen des Programmierens verbinden. In einer 1,5-stündigen Reise durch die faszinierende Welt der Algorithmen und digitalen Logik entdecken die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen spielerisch Konzepte wie Verschlüsselung, Sortierung und Programmierung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler profitieren: Um Lehrkräfte optimal auf den Einsatz von digitalen Tools im Unterricht vorzubereiten, lädt das Kreismedienzentrum am 12. November 2024 von 14:00 bis 16:30 Uhr zu einer kursbegleitenden Fortbildung am Standort Schwäbisch Gmünd ein. In diesem Workshop lernen Lehrkräfte, wie sie innovative Lernwerkzeuge wie Bluebot, Scratch junior und BOB3 effektiv in ihren Unterricht integrieren können. Diese Materialien stehen den Schulen anschließend kostenlos zum Verleih zur Verfügung.
Das Highlight des Programms ist der Wettbewerb im explorhino am 27. März 2025, bei dem die Kinder ihre neu erworbenen Fähigkeiten in einem freundlichen Wettkampf präsentieren können. Alle interessierten Grundschulklassen sind herzlich eingeladen, Teil dieser spannenden und lehrreichen Erfahrung zu werden.
Information: Weitere Informationen und Anmeldungen zum Angebot finden Sie auf folgenden Websites www.explorhino.de oder www.kmz-ostalbkreis.de.