Südwestmetallpreis geht an Kevin FuchsWerkstoffkundestudent der Hochschule Aalen gewinnt für seine hervorragende Leistung

Kevin Fuchs (links) freut sich mit seinen Betreuern Dr. Timo Bernthaler und Dr. Gerhard Schneider über den Südwestmetallpreis für seine hervorragende Bachelor-Arbeit. (Foto: © Hochschule Aalen)

Di, 13. Dezember 2022

Im 20. Jahr der Preisverleihung wurde der Südwestmetallpreis erstmals beim traditionellen Jahresausklang der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ostwürttemberg in Aalen verliehen. Ausgezeichnet wurde Kevin Fuchs, Studierender der Werkstoff- und Oberflächentechnik an der Hochschule Aalen, für seine hervorragende Leistung in seiner Bachelorarbeit, die in Kooperation mit dem Unternehmen ZEISS entstanden ist.

Zum ersten Mal fand die Preisverleihung des Südwestmetallpreises im Rahmen des Jahresausklangs des Verbands und nicht während der Absolventenfeier der Hochschule (HS) Aalen statt. Diesjähriger Preisträger ist Kevin Fuchs, Studierender an der HS Aalen, der für seine Bachelorarbeit bei der Carl Zeiss SMT GmbH zur „Untersuchung zur Stabilität von Titanwerkstoffen in wasserstoffhaltigen Atmosphären“ den mit 3.000 Euro dotierten Preis erhielt. Kevin Fuchs führte Untersuchungen rund um das Thema Wasserstoffversprödung durch. In seiner systematisch aufgebauten Bachelorarbeit ermittelte er komplexe Wirkzusammenhänge zwischen Titan und verschiedensten Auslagerungsbedingungen. Anhand der Ergebnisse von Kevin Fuchs konnten für ZEISS SMT wichtige und grundsätzliche Erkenntnisse für vorhandene und zukünftige Technologien gewonnen werden.

Südwestmetall würdigt mit dem verliehenen Preis seit 20 Jahren hervorragende wissenschaftliche Leistungen mit hohem praktischem Nutzen für die regionale Industrie. Die Qualität der Bachelorarbeit habe das Gutachter-Gremium davon überzeugt, Fuchs‘ Leistung mit dem Südwestmetallpreis 2022 zu küren.

Kevin Fuchs durchlief zunächst eine Ausbildung zum Werkstoffprüfer / Fachrichtung Metalltechnik in Essingen, bevor er mit dem Bachelorstudium „Oberflächentechnologie / Neue Materialien“ an der HS Aalen einstieg. Er absolvierte während seines Studiums ein Praxissemester bei der Matworks GmbH in Aalen, bevor er seine Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit der Carl Zeiss SMT GmbH in Oberkochen verfasste. Im Sommer 2022 entschied er sich für ein Masterstudium an der Hochschule Aalen: „Advanced Materials and Manufacturing“ – ein Forschungsmaster, in Rahmen dessen er am Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA) forscht und wo er auch seine Masterarbeit schreiben wird.

„Mein bisheriges Studium bietet mir eine hervorragende Basis für ein breit anzuwendendes Wissen“, betonte Kevin Fuchs während der Preisverleihung. Seine Betreuer Dr. Christof Metzmacher von der Carl Zeiss SMT GmbH, sowie Prof. Dr. Gerhard Schneider und Dr. Timo Bernthaler aus dem Leitungsteam des IMFAA an der HS Aalen gratulierten ihm: „Herzlichen Glückwunsch und weiter so!“