Berufsbezogene Weiterbildung stärkenFachvernetzer Amos Kaufmann fördert Austausch zwischen Unternehmen und Hochschule

Amos Kaufmann unterstützt die Hochschule Aalen als Fachvernetzer für Weiterbildung. Foto: Simone Haag

Do, 09. Dezember 2021

Baden-Württemberg hat eine wegweisende Weiterbildungsoffensive beschlossen: Im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW wird neben der Entwicklung einer landesweiten Internetplattform die Vernetzung von Unternehmen und Hochschulen gestärkt. Landesweit wurden 22 Stellen zur Regional- und Fachvernetzung eingerichtet. Auch der Fachvernetzer der Hochschule Aalen, Amos Kaufmann, hat bereits seine Arbeit aufgenommen, um die wissenschaftliche Weiterbildung zu stärken, in dem regionale KMUs bei der Identifizierung und Auswahl von Weiterbildungskonzepten unterstützt werden.

Amos Kaufmann unterstützt die Hochschule Aalen seit Oktober 2021 dabei, die Herausforderungen der Unternehmen besser zu verstehen und in neue Weiterbildungskonzepte einfließen zu lassen, Weiterbildungsangebote in der Region sichtbar zu machen und auf einer landesweiten zentralen Plattform zu platzieren. „Ich freue mich darauf, Unternehmen der Region Ostwürttemberg als externer kostenloser Begleiter auf dem Weg der Weiterentwicklung zu unterstützen“, sagt der 29-jährige gelernte Mechatroniker aus Oberkochen. „Durch meine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung bringe ich ein großes Fachverständnis für die aktuellen Fragestellungen der Unternehmen mit und möchte als Schnittstelle mithelfen, Qualifizierungsbedarfe in Unternehmen zu identifizieren und passgenaue Weiterbildungslösungen mitzugestalten.“

Das Ziel der Regional- und Fachvernetzungsstellen ist es, den Austausch zwischen Unternehmen und Hochschulen sowohl regional als auch in Fachclustern zu fördern. Angesiedelt ist Amos Kaufmann daher bei Graduate Campus der Hochschule Aalen, der zentralen Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen. Hier gibt es bereits ein umfassendes Weiterbildungsangebot: Dies reicht von Weiterbildungskursen über umfangreichere Zertifikatskurse und Kurzstudien bis hin zu berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudienangeboten für Professionals, die Studium und Beruf verbinden möchten. Die Inhalte aller Studienmodule und Zertifikatskurse können von Unternehmen auch als Inhouse-Schulungen gebucht werden.

Dr. Alexandra Jürgens, die Geschäftsführerin des Graduate Campus freut sich auf die tatkräftige Unterstützung des Fachvernetzers: „Endlich haben wir eine Person, die strukturiert und gezielt die Unternehmen ansprechen wird. Ich bin mir sicher: Mit dieser Unterstützung wird es uns gelingen, die Weiterbildungsbedarfe der Region noch besser zu verstehen. So können wir Mitarbeitende für komplexe Zukunftsthemen qualifizieren, um langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Ostwürttemberg zu sichern."


Kontakt zur Regional- und Fachvernetzungsstelle an der Hochschule Aalen:

Amos Kaufmann

Mobil 0152 2436 7470

Telefon 07361-576-1466

amos.kaufmann@hs-aalen.de

Tags

Alexandra Jürgens (Graduate Campus Hochschule Aalen)