Education 4.0 – agil und smart. Wie kann das gehen?“„Professionalisierung der Lehrenden durch die Herausforderung der Digitalisierung – Fachkompetenz von Lehrenden in technischen Bildungsgängen“

Veranstalter war das Institut für Bildung, Beruf und Technik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (Prof. Dr. Lars Windelband und Prof. Dr. Uwe Faßhauer).

Die vielfach beschriebenen Auswirkungen der Digitalisierung von Lebens- und Arbeitswelt, verändern in der allgemeinen und beruflichen Bildung die Ansprüche an die professionelle Kompetenz der Lehrenden. Im Zentrum des 3. Fachtages Technische Bildung Baden-Württemberg standen daher Fragestellungen zur Veränderungen des Fachwissens und technikdidaktischen Wissens von Lehrenden im Unterrichtsfach Technik (bzw. Naturwissenschaft und Technik) sowie in den technischen Fachrichtungen beruflicher Schulen. Im Rahmen des Fachtages sollen sowohl Konzepte und Beispiele zur Integration der Digitalisierung in Schule und Betrieb gezeigt werden, wie auch Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Studiengänge zur technischen Bildung thematisiert werden.

Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Studiengangs M.Sc. Ingenieurpädagogik werden auch technologische Veränderungen in ihren Auswirkungen auf die Berufsausbildung in den industriellen Metall- und Elektroberufen analysiert.

In Workshop 2 „Veränderungen in der Hochschulausbildung durch die Digitalisierung“ hielt Prof. Dr. Peter Eichinger einen Vortrag mit dem Thema „Education 4.0 – agil und smart. Wie kann das gehen?“

Anschließend diskutierten Prof. Dr. Lars Windelband (PH Schwäbisch Gmünd) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (PH Schwäbisch Gmünd), Prof. Dr. Bernd Zinn (Universität Stuttgart) und Prof. Dr. Peter Eichinger (HS Aalen) über die Veränderungen in der beruflichen Lehrerbildung durch die Digitalisierung.

Prof. Dr. Bernd Zinn (früher Studiendekan des Bachelorstudiengangs Ingenieurpädagogik an der Hochschule Aalen) ergänzte das Thema mir seinem Vortrag „Professionelle Kompetenz von Lehrkräften für Technik in der Allgemeinbildung“.

Nach der Mittagspause wurden 17 Anwendungsbeispiele zur Digitalisierung in der Allgemeinbildung/Berufsbildung – Lernstationen zum Ausprobieren und Testen zu Fragestellungen der Digitalisierung in der Allgemeinbildung und in der Berufsbildung präsentiert.