Schwarzes Brett

10.10.2025 – 🚨Final Call: Freie Studienplätze an Partnerhochschulen fürs SoSe 2026 

Du willst im Sommersemester 2026 an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland studieren? Dann heißt es jetzt: Schnell sein! 🕒

Wir veröffentlichen heute den aktuellen Überblick über alle noch verfügbaren Plätze – deine letzte Gelegenheit, dir einen Platz für dein Auslandsstudium zu sichern! ✈️

👉 Entdecke die Liste mit allen freien Plätzen im Anhang
💬 Bei Fragen unterstützt dich das International Center gerne

Nutze die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Perspektiven zu gewinnen und dein Studium global zu gestalten. 🌏
Jetzt informieren, bewerben und einen Platz sichern! 💪

News

5G-Anwendungen für mittelständische UnternehmenHochschule Aalen stellt Ergebnisse des Projekts „5G++ FlexiCell“ bei den „Tagen der digitalen Technologien“ in Berlin vor

Vertreterinnen und Vertreter des Konsortiums „5G++ FlexiCell“ mit der parlamentarischen Staatsekretärin des Bundeswirtschaftsministeriums, Dr. Franziska Brantner (Mitte), sowie Prof. Dr. Doris Aschenbrenner (rechts) und Prof. Dr. Stephan Ludwig (hinten links). Foto: © Hochschule Aalen | Rana el Khoury

Di, 29. Oktober 2024 Die Digitalisierung in der Industrie 4.0 schreitet voran, doch insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen. Neben dem Kernwissen der Firmen ist nun auch eine Expertise in Informations- und Kommunikationstechnologie notwendig. Seit zweieinhalb Jahren arbeitet die Hochschule Aalen im Projekt „5G++ FlexiCell“ daran, 5G-Mobilfunk für KMU zugänglich zu machen.

Forschung für den Mobilfunk von morgenFörderprogramm EXPLOR der Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur unterstützt Prof. Dr. Stephan Ludwig von der Hochschule Aalen

Prof. Dr. Stephan Ludwig forscht im Bereich der Funkkommunikation und zukünftiger Mobilfunk-Generationen wie 6G. Foto: © Hochschule Aalen | Saskia Stüven-Kazi

Do, 18. April 2024 Smartphones und Mobilfunk sind zu einem integralen Bestandteil der modernen Lebenswelt geworden. Die Voraussetzung dafür sind hochfrequente elektromagnetische Funkwellen. „Man sieht und hört es nicht, man kann es nicht fühlen oder schmecken – und trotzdem funktioniert es tagtäglich“, sagt Dr. Stephan Ludwig begeistert. Der Professor für digitale Technologien an der Hochschule Aalen forscht im Bereich der Funkkommunikation. Unterstützt werden seine Forschungsaktivitäten jetzt durch das Förderprogramm EXPLOR der Abtsgmünder Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur.

Foto: © Hochschule Aalen | Prof. Roy Oberhauser

Di, 16. Januar 2024 Am 15. Januar 2024 besuchten Studierende des Studiengangs Informatik der Hochschule Aalen die FNT GmbH in Ellwangen.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren