Schwarzes Brett

16.10.2025 – LBM: Exkursion zu Bausch + Ströbel (Ilshofen) am 3.11.2025

Es sind noch freie Plätze verfügbar (Teilnehmerzahl ist begrenzt)!

Anmeldung über das Sekretariat (Raum 139b)

10.10.2025 – 🚨Final Call: Freie Studienplätze an Partnerhochschulen fürs SoSe 2026 

Du willst im Sommersemester 2026 an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland studieren? Dann heißt es jetzt: Schnell sein! 🕒

Wir veröffentlichen heute den aktuellen Überblick über alle noch verfügbaren Plätze – deine letzte Gelegenheit, dir einen Platz für dein Auslandsstudium zu sichern! ✈️

👉 Entdecke die Liste mit allen freien Plätzen im Anhang
💬 Bei Fragen unterstützt dich das International Center gerne

Nutze die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Perspektiven zu gewinnen und dein Studium global zu gestalten. 🌏
Jetzt informieren, bewerben und einen Platz sichern! 💪

10.10.2025 – LBM - Exkursion zu Bausch + Ströbel am 3.11.2025 

Liebe kurzentschlossene LBM-Studierende,

am 3.11.2025 bietet uns die Firma Bausch + Ströbel in Ilshofen von 9 Uhr bis ca. 12:30 Uhr eine Exkursion an. Das Programm finden Sie im Anhang. Die Firma baut Verpackungsmaschinen für Pharma-Produkte und kann als sog. "Hidden Champion" bezeichnet werden. Ich selbst kenne einige Absolvent:innen von uns, die dort ihr Praxissemester oder ihre Abschlussarbeit absolviert haben und danach übernommen wurden. Im Rahmen der Exkursion werden wir sich einzelne von ihnen vorstellen. Und: ein kostenloses Mittagessen wird es auch geben.

Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung ist nur über die Liste im Maschinenbau-Sekretariat (Raum 139b) und nur bis Donnerstag, 16.10.2025 möglich, da ich der Firma dann die endgültige Teilnehmendenzahl mitteilen muss. Ihre Anmeldung verbindlich! Es gibt insgesamt 28 Plätze.

Bitte organisieren Sie Ihre Anreise individuell über Fahrgemeinschaften.

Herzliche Grüße
Florian Wegmann


News

Gastvortrag: Avi Faibish - IndustriedesignDienstag 20. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00

Mo, 19. Mai 2025 Am Dienstag, den 20. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr hält Avi Faibish öffentliche Vorträge an der Hochschule Aalen im Raum 203. Er gewährt dabei Einblicke in seine Arbeitsweise, stellt Fallstudien aus vergangenen Projekten vor und beleuchtet zentrale Themen wie das Zusammenspiel von Funktion und Form, die Zukunft von Materialinnovationen oder die Rolle von Designer*innen im gesellschaftlichen Wandel.

Eran Franco spricht am 9. April 2025 über Ergonomie und Gender-Bewusstsein im Design

Di, 08. April 2025 Im Rahmen der Go-Out-Week lädt der Schwerpunkt Technisches Design zu einem englischsprachigen Vortrag ein: "The Vitruvian Woman – Ergonomics Against Patriarchal Design". Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, den 9. April 2025, von 17:45 bis 18:45 Uhr im Audimax statt.

Technisches Design und Makerspace begeistern beim Gallery Walk im explorhino Science CenterDer Fachtag für MINT Lehrkräfte an der Hochschule Aalen war ein voller Erfolg

Prof. Martin Pietzsch an seinem Stand im explorhino Science Center. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Simon

Mi, 04. Dezember 2024 „Das muss ich unbedingt meiner Kollegin erzählen“, „Ich hätte nicht gedacht, dass es an der Hochschule Aalen so etwas gibt“ oder „Toll, diese Verbindung von Technik und Gestaltung“ – das waren typische Reaktionen der Lehrerkräfte. Am vergangenen Montag öffnete das explorhino Science Center seine Türen für interessierte Lehrkräfte der MINT-Fächer ab der fünften Klasse. Besonders hervorzuheben war das Angebot von Prof. Martin Pietzsch und Prof. Dr. Volker Knoblauch, beide Professoren der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik. Pietzsch glänzte im Rahmen des Programms „Produktentwicklung“ sowohl als Gastgeber als auch als Vortragender. Er präsentierte die vielfältigen Möglichkeiten des Technischen Designs und des Makerspaces der Hochschule Aalen. Neben einem informativen Thementisch lud ein Workshop im Makerspace dazu ein, Technik und Gestaltung hautnah zu erleben. Knoblauch präsentierte einen spannenden Thementisch zu Materialwissenschaften mit Fokus auf Chemie, Physik, Technik und Naturwissenschaften und bot eine Laborführung an.

Termine

News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren
Schwarzes Brett als RSS abonnieren