12.11.2025
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt - aber welche Chancen entstehen dadurch für Frauen, insbesondere für Quereinsteigerinnen, Berufsrückkehrerinnen und Frauen mit Migrationshintergrund?
Wir zeigen, wie Sie mit KI beruflich durchstarten können - verständlich und mit konkreten Tools, die Sie sofort nutzen können. Dazu berichten Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung von ihren eignen Erfahrungen und geben Tipps für den Einstieg.
📅 12. November 2025
⏰ 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
📍 Gebäude der Wirtschaftswissenschaften - Hochschule Aalen oder online
💡 kostenlos
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Für Frauen - mit und ohne Migrationshintergrund -, die:
- sich beruflich (neu orientieren) oder weiterentwickeln möchten
- den Einstieg in die KI-Welt suchen, auch ohne Technik-Background
- konkrete Anlaufstellen für Weiterbildung und Unterstützung nutzen wollen
- Impulse und Role Models für ihren eigenen Weg kennenlernen möchten
ab 17:00 Uhr | Einlass |
Ankommen, erste Begegnungen und Möglichkeit zum Austausch. |
17:30 Uhr | Begrüßung und Vorträge |
1. Kurze Begrüßung durch Kontaktstelle Frau und Beruf, KI-Werkstatt Mittelstand der Hochschule Aalen sowie KI-Allianz Baden-Württemberg eG 2. Keynote von Prof. Dr. Katja Wengler (DHBW Karlsruhe) Fokus: Ethik und Vielfalt in KI
3. Vertiefung: Milena Stegner (DHBW Heilbronn/KI-Campus) Fokus: KI-Anwendungen, Tools, Berufsfelder und Future Skills
4. Panel mit Role Models Fokus: Persönliche Erfahrungen und Einstiegswege Mit dabei Samira Djidjeh (KI-Allianz), Milena Stegner (DHBW Heilbronn/KI-Campus), Prof. Dr. Katja Wengler (DHBW Karlsruhe), Hatice Ulubas (Masterstudentin, Hochschule Aalen)
|
ab 19:15 Uhr | Marktplatz mit Bildungs- und Unterstützungsangeboten |
Tauschen Sie sich bei Fingerfood und Getränken mit regionalen Vertreterinnen und Vertretern von Bildungsangeboten aus und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. |
Melden Sie sich unter der Webseite unseres Partners, der KI-Allianz kostenlos für die Veranstaltung an: Link wird noch veröffentlicht.
Räume
Anton-Huber-Straße, Wirtschaft und Internationales WIN -1.10, Anton-Huber-Straße, Wirtschaft und Internationales WIN 0.12
Dozenten
Frida Akulova, Lena Müller