Am 22. Mai 2025 öffnet die Veranstaltung Mensch. Industrie. Netz (MIN) erneut ihre Türen in Heidenheim. In Kooperation mit der Stadt Heidenheim, der DHBW Heidenheim und der Agentur Graustich lädt die Dock 33 Heidenheim GmbH dazu ein, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen rund um Digitalisierung, Unternehmenskultur und die Arbeitswelt der Zukunft zu diskutieren.

Mensch im Zentrum technologischer Innovation

Unter dem diesjährigen Motto „Der Mensch im Fokus“ stellt die Veranstaltung den Menschen als zentralen Faktor in einer zunehmend technologiegetriebenen Arbeitswelt in den Mittelpunkt. Insbesondere für Startups und Unternehmen stellt sich mehr denn je die Frage, wie technologische Innovationen mit Menschlichkeit vereint werden können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm:

  • 17:00 – 17:30 Uhr: Einlass & Networking

  • 17:30 – 17:45 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Andreas Mahr, Prorektor der DHBW Heidenheim

  • 17:45 – 18:15 Uhr: Keynote von Dr. Thomas Fritz, Geschäftsführer von Cultural Worlds

  • 18:15 – 18:30 Uhr: „Brief aus der Zukunft“ – Präsentation von Victoria Kopp & Janick Oswald

  • 18:30 – 19:30 Uhr: Podiumsdiskussion mit Gästen & offene Fragerunde

  • ab 19:30 Uhr: Get-together mit Drinks & Häppchen

Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten

Im Fokus der Veranstaltung stehen Fragen, die Unternehmen heute beschäftigen:

  • Wie schaffen wir eine Unternehmenskultur, die technologische Innovation und Menschlichkeit vereint?

  • Wie bleiben Unternehmen attraktiv für die neue Generation?

  • Wie gestalten wir eine Arbeitswelt, die Sinn, Werte und wirtschaftlichen Erfolg miteinander verbindet?

MIN 2025 bietet Raum für Inspiration, Austausch und echte Diskussionen – ein idealer Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Arbeitswelt aktiv gestalten wollen.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bis zum 15. Mai 2025 erforderlich. Interessierte können sich über den folgenden Link anmelden:
Hier geht’s zur Anmeldung

Veranstaltungsort: DHBW Heidenheim, Aula, Raum M203, Marienstraße 20, 89518 Heidenheim
Beginn: Einlass ab 17:00 Uhr