06.11.2023

Du interessierst dich für Start-ups, Innovationen und Zukunftsthemen? Vielleicht hast du sogar schon einmal darüber nachgedacht, dein eigenes Projekt zu starten?
Du suchst nach Möglichkeiten, in entspannter und lockerer Atmosphäre nach Feierabend kurze, spannende Impulse zu erhalten, dich mit anderen darüber auszutauschen und vielleicht selbst neue Ideen zu entwickeln?
Du möchtest dich regelmäßig mit anderen Gründungsinteressierten vernetzen, praxisnahe Einblicke in aktuelle Themen aus der Start-up-Welt bekommen und deine Ideen in einem kreativen Umfeld weiter vorantreiben?
... dann ist die regelmäßig stattfindende Veranstaltungsreihe "Gründungscampus AFTER HOURS" genau das Richtige für dich!
In unseren AFTER HOURS bekommst du nach Feierabend die Möglichkeit, dich in lockerer Atmosphäre mit anderen Gründungsinteressierten auszutauschen und dabei spannende Impulse zu Start-ups, Innovationen und Zukunftsskills zu erhalten.
Jeder Termin liefert praxisnahe Einblicke in relevante Themen und lädt im Anschluss zum offenen Networking ein.
Themenschwerpunkt der AFTER HOUR am 06.11.2024: Das EXIST-Gründungsstipendium
Du hast eine spannende Idee, aber sie braucht noch einiges an Zeit und Ausarbeitung? Oder stehst du am Anfang deines Projekts und suchst nach finanzieller Unterstützung?
Dann könnte das EXIST-Gründungsstipendium genau das Richtige für dich sein!
Das EXIST-Gründungsstipendium unterstützt Studierende, Absolvent:innen und Wissenschaftler:innen für die Dauer von einem Jahr bei der Gründung innovativer Unternehmen. Es deckt die Lebenshaltungskosten der Gründer und bietet zusätzlich finanzielle Mittel für Sachausgaben und Coaching.
So kannst du in dieser Zeit deinen Businessplan ausarbeiten, marktfähige Produkte oder Dienstleistungen entwickeln und dein Gründungsvorhaben mit Unterstützung der Hochschule oder Forschungseinrichtung gezielt vorantreiben.
In dieser AFTER HOURS Session erfährst du/ihr:
- Was das EXIST-Gründungsstipendium ist und wie es dich/euch bei der Gründung unterstützen kann.
- Welche Rahmenbedingungen erfüllt werden müssen, um die Förderung zu erhalten.
- Wie du/ihr dich/euch erfolgreich für das Stipendium bewerben kannst/könnt.
Nach dem Impuls hast du/ihr die Möglichkeit, in lockerer Runde mit anderen Teilnehmer:innen und Expert:innen ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und wertvolle Netzwerkkontakte zu knüpfen.
Keyfacts:
Wer? | Jede:r Studierende mit grundlegendem Interesse an Gründung, Innovation und zukunftsweisenden Skills. |
Wann? | Mittwoch, 06.11.2024, 17:30-19:00 Uhr |
Wie? | Präsenzveranstaltung |
Wo? | Gründungscampus Community Raum, Campus Beethovenstraße 1, Raum 257. |
Veranstalter: | Der Gründungscampus der Hochschule Aalen |
Workloadstunden: | 5 WLS |
Anmeldung: | Eine Anmeldung ist über das untenstehende Formular möglich voraussichtlich ab 01.10.2024 |
Weiteres: | Wenn du Fragen oder Anregungen rund um das Thema Gründung hast, bringe diese gerne als Impuls in die AFTER HOUR mit. |
Wir freuen uns auf dich!
Bei Rückfragen wende dich gerne an: gruendungscampus@hs-aalen.de
Dozenten
Christian Kling, Philip Eßwein
Anzahl der Workloadstunden
5
Die Anmeldung für diesen Termin ist nicht möglich