13.01.2025
Wir Ingenieure sind herausgefordert wie selten zuvor – als Gestalter der digitalen Transformation, als Wegbereiter der automatisierten klimaneutralen Produktion, als Enabler einer modernen Medizin und vorausschauender Diagnosen, als Garanten eines nachhaltigen Wachstums in Zeiten des demographischen Wandels, als Pioniere und Gestalter technischer Revolutionen wie der Elektromobilität, einer Wasserstoffwirtschaft, als Begründer einer Kreislaufwirtschaft. Kurzum: Wir gestalten in besonderer Verantwortung und tragen durch unser Wirken zu einer lebenswerten Welt bei.
Doch wo geht die Reise aus Sicht der industriellen Forschung hin? Was wird „the next big think“, wie erfolgreiche Innovatoren die nächsten Herausforderungen und Chancenfelder gerne bezeichnen? Was wird die Zukunft des mechatronischen Systems Engineering aus ihrer Sicht prägen und erfordern? Gemeinsam skizzieren wir an diesem Vortragsabend eine Future Roadmap oder lassen uns dabei zumindest von externen Gästen fachkundig inspirieren. Wird alles noch intelligenter, noch autonomer, noch digitaler? Wir sind gespannt, denn sicher ist: Nur ein zielgerichtetes Systems Engineering kann zur Lösung der vielen Herausforderungen bei der Gestaltung einer lebenswerten Welt und zur Sicherung unserer Zukunft beitragen.
Dozent: Dr. Tobias Rodemann, Chief Scientist, Honda Research Institute Europe GmbH, Offenbach
Räume
Burren, G1 G1 0.20
Dozenten
Prof. Dr.-Ing. Markus Glück
Anzahl der Workloadstunden
5