21.10.2024
Keine Anmeldung nötigMechatronische Systementwicklung am Beispiel Planarsystem und neuartiger Robotik
Direktangetriebene Planarsysteme sind für Maschinenentwickler und Automationsexperten sehr interessante Komponenten für das berührungslose Produkthandling von morgen: Schnell, energieeffizient und leicht integrierbar revolutionieren diese innovativen Werkstückträger nicht nur die Maschinenautomatisierung. Sie sind als hochdynamisch agierende Komponenten Paradesysteme der modernen Mechatronik, deren Systems Engineering in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung darstellt: Antriebs-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Sensorik, Signalverarbeitung und IT müssen in engsten Bauräumen auf einem Funktionsträger zusammengeführt und zum kollisionsfreien Zusammenspiel gebracht werden. Auch die Robotik profitiert von Innovationen in der Steuerungstechnik. Zunehmend müssen verschiedenste Robotertypen auf intuitive Art und Weise in das Steuerungsumfeld der Maschinen integriert werden. Gleichzeitig stellen Antriebe Schlüsselkomponenten eines jeden Robotertyps dar, die in Echtzeit anzusteuern und zu synchronisieren sind. Im Fokus des Vortragsabends mit Beckhoff steht daher das moderne Systems Engineering in der Automatisierung.
Dozenten: Ulrich Vogel, Lutz Megerle - Application Engineering, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Crailsheim
Räume
Burren, G1 G1 0.20
Dozenten
Prof. Dr.-Ing. Markus Glück
Anzahl der Workloadstunden
5