Du hast großes Interesse am Thema Start-up und unternehmerischem Mindset und möchtest tiefer in die Materie eintauchen?

Du willst aktiv werden, Menschen und deren Probleme verstehen, Lösungen entwickeln, Zukunft gestalten und einfach mal Machen?

Du hast vielleicht bereits eine erste Geschäftsidee bzw. Start-up-Projekt und benötigst weitere Orientierung und Impulse für deine nächsten Schritte?

... dann bist du bei der SUMMER SCHOOL 2024 genau richtig! Sei dabei und melde dich gleich zu den verschiedenen Schwerpunkttagen an.



Fakten zur SUMMER SCHOOL.

#fuerwen?Neugierige, Entdecker:innen, Erfinder:innen, Teamplayer, Visionär:innen, Gestalter:innen, Macher:innen, …Start-up-Interessierte und Start-ups (Bestehendes Gründungsprojekt/ -Team ist keine zwingende Teilnahmevoraussetzung).
#wann?22.-24.07.2024, jeweils 09:00 Uhr - 17:30 Uhr mit anschließenden Q&A- bzw. Coaching-Sessions/ Networking.
#wo?Sparkassen-Forum der CENTUS ARENA Stadionweg 5/1, 73430 Aalen 
#wie?Anmeldung zu den einzelnen Schwerpunkttagen über
www.hs-aalen.de/summerschool. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und ist für die Teilnehmer kostenfrei.

Studierende der HS Aalen erhalten im Rahmen des Studium Generale: 10 h Workload pro Tag.



Infos zum Schwerpunkttag 2 der SUMMER SCHOOL.

Dienstag, 23.07.2024 | „PROTOTYPE your Idea!

Geschäftsideen basieren nicht selten zunächst auf Annahmen und sind extrem risikobelastet. Durch systematische Validierung mit Hilfe von Experimenten und Prototypen können Entwicklungs-und Umsetzungsrisiken maßgeblich minimiert werden.

#BusinessModelValidation
#Experimente #Validierungsmethoden #BauenMessenLernenInAktion#Testing
#RichtigInterviewsfuehren#HowToPrototype#MVP-Werkzeugkasten




Hier findest du den aktuellen Flyer - weitere Informationen zur SUMMER SCHOOL 2024 und den einzelnen Schwerpunkttagen folgen in den kommenden Wochen.


Wir freuen uns auf dich! Komme bei Rückfragen gerne auf uns zu unter: gruendungscampus@hs-aalen.de


Räume
VfR Forum, VfR Forum VfR Forum

Dozenten
Christian Kling, Philip Eßwein

Anzahl der Workloadstunden
10

Die Anmeldung für diesen Termin ist nicht möglich