Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften, wächst stetig und stellt diese vor zahlreiche Herausforderungen wie z. B. eine ressourcenschonende Produktion und Prozessführung, die Verringerung des Energieverbrauchs und des Materialeinsatzes. Vor allem die systematische Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitstechnologien bietet attraktive Chancen zur Verbesserung der Klimabilanz und der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Nachhaltigkeit ist daher schon seit langem fest in der Firmenstruktur der Carl Zeiss AG verankert. Heute ist der Wandel hin zu mehr Umwelt- und Klimaschutz sowie hin zu einer sozial ausgewogenen Lieferantenwahl mehr denn je im Gange. Gefordert ist ein Umdenken im Engineering sowie ein entschlossenes Handeln bei Produktentwicklung und Produktion. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Sustainability Aktivitäten von Zeiss und eröffnet äußerst interessante Einblicke in die gelingende Transformation zu einem nachhaltigen und damit zukunftsfähigen Unternehmen in der ZEISS Group: Gelebtes Engineering und Auseinandersetzung mit
Nachhaltigkeitstechnologien für eine lebenswerte Welt!

Dozent: Johannes Sing, Product Engineer Sustainability, Carl Zeiss SMT GmbH (Oberkochen)


Räume
Burren, G1 G1 0.20

Dozenten
Steffen Koehnlechner

Anzahl der Workloadstunden
5