Alle Menschen streben nach positiven Erlebnissen und möchten negative Emotionen vermeiden. Dabei hat eine regelmäßige Frequenz positiver Emotionen einen zentralen Einfluss auf unsere Wahrnehmung, unser Erleben und unsere Widerstandfähigkeit gegenüber Anforderungen. Aber auch auf körperlicher Ebene zeigen sich wünschenswerte Auswirkungen. Wie aber können wir proaktiv unser Erleben beeinflussen, um ein authentisches Maß an positiven Emotionen zu erleben? Mit genau diesen Fragestellungen befassen wir uns unter anderem in dieser Einheit. In unserem Kursabschluss blicken wir außerdem auf die vergangenen Einheiten zurück und erarbeiten Möglichkeiten, die Kursinhalte auch längerfristig in den eignen Alltag zu integrieren.

*******

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit: Drei Aspekte, die wir uns sicher alle wünschen. Doch was genau fällt eigentlich unter diese Begriffe und was können wir aktiv tun, um diesem Wunsch ein Stück näher zu kommen?
In diesem semesterbegleitenden Kurs beschäftigen wir uns in 11 Veranstaltungen mit den verschiedenen Möglichkeiten, wie du deine Zufriedenheit und dein Wohlbefinden beeinflussen kannst. Wir erarbeiten einen erfolgreichen Umgang mit vielen Anforderungen, negativen Gedanken oder Stress, aber auch die relevanten Aspekte gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Unabhängig davon, wo du aktuell stehst, erstellen wir deinen individuellen Methodenkoffer zur persönlichen Weiterentwicklung.
Die Termine setzen sich aus wöchentlichen Präsenzveranstaltungen, wöchentlichen Übungen inkl. Reflexionsaufgaben und einem begleitenden Online-Kurs zusammen.
Für eine aktive Teilnahme werden dir 110 Workloadstunden gutgeschrieben. Um diese zu erhalten, ist eine Anwesenheitsquote von mindestens 80% (neun Termine) sowie die Abgabe aller Reflexionsaufgaben erforderlich.

Räume
Beethovenstraße, Hauptgebäude (HG) 0202

Dozenten
Michelle Beirau

Anzahl der Workloadstunden
5

Die Anmeldung für diesen Termin ist nicht möglich