Foto: Ingo Scheuermann

Herzlich willkommen an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit!

Als Dekan der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit begrüße ich Sie herzlich an unserer Fakultät. Die Fakultät Wirtschaft und Gesundheit ist mit ca. 2000 Studierenden in vier Studienbereichen die größte Fakultät der Hochschule Aalen. In acht Bachelor- und sieben Masterstudienprogrammen lehren momentan rund 50 Professoren. Derzeit bietet die Fakultät erstklassige Studienangebote rund um die Zukunftsthemen Internationalisierung, Unternehmertum, Digitalisierung, Wirtschaftspsychologie und Gesundheit an. Internationales Lehrpersonal mit großer Praxiserfahrung, eine anwendungsorientierte Lehre sowie eine moderne Infrastruktur und Labore in Verbindung mit intensiver Betreuung garantieren hervorragende Studienbedingungen und damit ein erstklassiges Studium an der Fakultät.

Unsere Studierenden profitieren von engagierten Professorinnen und Professoren und serviceorientierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einer individuellen Betreuung und einer guten Lern- und Arbeitsatmosphäre durch Kleingruppenarbeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern aus der Wirtschaft ermöglicht einen hohen Anwendungsbezug und das Sammeln vielfältiger praktischer Erfahrungen während des Studiums.

Die Fakultät Wirtschaft und Gesundheit gehört zu den Top-Adressen für eine praxisorientierte, wirtschaftswissenschaftliche Hochschulausbildung in Deutschland. Regelmäßig werden unsere Studienangebote internen Qualitätsbeurteilungen und externen Qualitätsprüfungen unterzogen und erzielen dabei exzellente Ergebnisse. Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen darüber hinaus über einen hervorragenden Ruf am Arbeitsmarkt. Unmittelbar nach Studienabschluss werden von unseren Absolventen sofort anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben übernommen. 80% unserer Absolventen finden innerhalb von drei Monaten eine Anstellung und mehr als 90% sind drei Jahre nach dem Studium unbefristet angestellt. Industriepartner und Personaler führender Wirtschaftsunternehmen bestätigen unseren Absolventen regelmäßig auch eine sehr hohe Beschäftigungsfähigkeit (Employability).


Willkommen auf den Informationsseiten der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit – machen Sie sich ein Bild, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf SIE!


Prof. Dr. Ingo Scheuermann


Dekan der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit

News

Verhandlungskomplexität meistern: Eine neue Strategie für den ErfolgNeue Forschungsarbeit zum Verhandlungsmanagement an der Hochschule Aalen veröffentlicht

Di, 25. November 2025 In vielen Verhandlungen, egal ob zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, in politischen Koalitionsgesprächen oder beim Abschluss großer Kaufverträge, müssen viele verschiedene Themen und Punkte besprochen werden. Oft sind die Verhandlerinnen und Verhandler mit der Komplexität dieser Gespräche überfordert. Das kann dazu führen, dass sie keine Einigung erzielen, obwohl eine Lösung möglich gewesen wäre. Ein neuer Forschungsbeitrag von Wissenschaftlern der Hochschule Aalen, der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Hildesheim bietet eine praktische Lösung für dieses Problem. Die Studie zeigt, wie man die Komplexität in Verhandlungen verringern kann. Dadurch können weniger finanzielle Einbußen entstehen, und die Parteien erreichen eher vollständige Win-Win-Verträge, von denen beide Seiten profitieren.

„Gestalten Sie unsere Welt mit!“Rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Aalen verabschiedet

Hoch die Hüte! Die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen feierten am Samstag ihren Studienabschluss. Foto: © Hochschule Aalen | Tobias Holzinger

Mo, 17. November 2025 „Somewhere over the Rainbow“ in die berufliche Zukunft: Angelehnt an den berühmten Buch- und Filmklassiker „Der Zauberer von Oz“ verabschiedete Hochschulrektor Prof. Dr. Harald Riegel bei der Graduiertenfeier am Samstag rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen, die in den vergangenen Jahren dem Weg des Wissens gefolgt sind. Bei dem „magischen Finale“ wurden außerdem 76 Jahrgangsbeste sowie 13 Preisträgerinnen und Preisträger geehrt.

CHE Hochschulranking 2025/2026Befragung in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern an der Hochschule Aalen startet bald

Mo, 17. November 2025 In wenigen Tagen beginnt die Studierendenbefragung für das CHE Ranking 2025/26. In diesem Jahr stehen die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge im Fokus. Bachelorstudierende der Wirtschaftspsychologie, der Internationalen Betriebswirtschaft, der Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen sowie der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens haben die Möglichkeit, aktiv an dieser Umfrage teilzunehmen und ihre Meinungen zu ihren Studiengängen abzugeben. Die Ergebnisse des Rankings werden im Frühjahr 2026. Das CHE Hochschulranking wird in Zusammenarbeit mit ZEIT online erstellt und gilt als eines der renommiertesten Rankings deutscher Hochschulen. Es kombiniert Fakten zum Studium, wie etwa die Ausstattung der Hochschulen, die internationale Ausrichtung, den Praxisbezug sowie die Forschungsaktivitäten, mit den Ranking-Bewertungen von Studierenden über ihre Studienbedingungen und die Qualität der Lehre vor Ort. Es bietet Studieninteressierten damit eine gute Basis, die für sie passende Hochschule auszuwählen.
News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren