Foto: Ingo Scheuermann

Herzlich willkommen an der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit!

Als Dekan der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit begrüße ich Sie herzlich an unserer Fakultät. Die Fakultät Wirtschaft und Gesundheit ist mit ca. 2000 Studierenden in vier Studienbereichen die größte Fakultät der Hochschule Aalen. In acht Bachelor- und sieben Masterstudienprogrammen lehren momentan rund 50 Professoren. Derzeit bietet die Fakultät erstklassige Studienangebote rund um die Zukunftsthemen Internationalisierung, Unternehmertum, Digitalisierung, Wirtschaftspsychologie und Gesundheit an. Internationales Lehrpersonal mit großer Praxiserfahrung, eine anwendungsorientierte Lehre sowie eine moderne Infrastruktur und Labore in Verbindung mit intensiver Betreuung garantieren hervorragende Studienbedingungen und damit ein erstklassiges Studium an der Fakultät.

Unsere Studierenden profitieren von engagierten Professorinnen und Professoren und serviceorientierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einer individuellen Betreuung und einer guten Lern- und Arbeitsatmosphäre durch Kleingruppenarbeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern aus der Wirtschaft ermöglicht einen hohen Anwendungsbezug und das Sammeln vielfältiger praktischer Erfahrungen während des Studiums.

Die Fakultät Wirtschaft und Gesundheit gehört zu den Top-Adressen für eine praxisorientierte, wirtschaftswissenschaftliche Hochschulausbildung in Deutschland. Regelmäßig werden unsere Studienangebote internen Qualitätsbeurteilungen und externen Qualitätsprüfungen unterzogen und erzielen dabei exzellente Ergebnisse. Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen darüber hinaus über einen hervorragenden Ruf am Arbeitsmarkt. Unmittelbar nach Studienabschluss werden von unseren Absolventen sofort anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben übernommen. 80% unserer Absolventen finden innerhalb von drei Monaten eine Anstellung und mehr als 90% sind drei Jahre nach dem Studium unbefristet angestellt. Industriepartner und Personaler führender Wirtschaftsunternehmen bestätigen unseren Absolventen regelmäßig auch eine sehr hohe Beschäftigungsfähigkeit (Employability).


Willkommen auf den Informationsseiten der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit – machen Sie sich ein Bild, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf SIE!


Prof. Dr. Ingo Scheuermann


Dekan der Fakultät Wirtschaft und Gesundheit

News

MAI-Studierende auf Exkursion zur Unternehmensgruppe STREICHER in DeggendorfPraxisnahe Einblicke und interdisziplinärer Austausch

MAI-Exkursion nach Deggendorf (Foto: © Hochschule Aalen)

Di, 08. Juli 2025 Der Masterstudiengang Marketing and Artificial Intelligence (MAI) unternahm eine zweitägige Exkursion zur MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA nach Deggendorf. Ziel war es, den Studierenden praxisnahe Einblicke in ein international tätiges, technologieorientiertes Unternehmen zu ermöglichen und den direkten Austausch mit Fach- und Führungskräften zu fördern.

Content mit WirkungZEISS gibt Einblicke in Entwicklung und Analyse digitaler Marketinginhalte

Gastvortrag im Masterstudiengang Marketing and Artificial Intelligence (Foto: © Hochschule Aalen)

Di, 01. Juli 2025 Wie wird hochwertiger Marketing-Content in einem international führenden Technologieunternehmen wie ZEISS entwickelt, eingesetzt und kontinuierlich verbessert? Dieser Frage widmete sich ein spannender Gastvortrag im Masterstudiengang Marketing and Artificial Intelligence (MAI) an der Hochschule Aalen. Zu Gast waren Matthias Straub (Head of Content Creation) und Hans van Bree (Content Marketing Analyst & Media Monitoring Expert) vom Unternehmen ZEISS in Oberkochen.

Mit DigiBound geht ein Forschungsprojekt an den Start, das Kindern und Jugendlichen konkrete Hilfestellung für den souveränen Umgang mit der digitalen Welt an die Hand geben will. Foto: © Pixabay

Do, 26. Juni 2025 In Zeiten, in denen Smartphones und Tablets gleichermaßen für Schulaufgaben wie im Rahmen von Freizeitaktivitäten, in der Familie oder mit Freundinnen und Freunden genutzt werden, verschwimmen die Grenzen zwischen verschiedenen Lebensbereichen immer mehr. Umso wichtiger wird es, dass junge Menschen lernen, ihre digitalen Lebens- und Lernwelten bewusst zu strukturieren. Genau hier setzt DigiBound an.
News als RSS abonnieren
Termine als RSS abonnieren