<<Zurück Home Inhalt Weiter>>

wichtige Begriffe der Stöchiometrie

 

Die Stoffmenge n (Einheit: 1 mol)
 

Die Stoffmenge ist für die Beschreibung der Massen -und Volumenverhältnisse bei chemischen Reaktionen und für alle damit in Zusammenhang stehenden Berechnungen von großer Bedeutung.
 

Ein Mol ist die Stoffmenge (n), in der 6,022*1023 Teilchen enthalten sind. 6,022*1023 : Avogadro - Konstante
 

Für das chemische Rechnen benötigt man eine Beziehung zwischen der Masse m und der dazugehörigen Stoffmenge n der an der Reaktion beteiligten Stoffe. Dieser Zusammenhang wird durch die molare Masse M hergestellt:

Molare Masse (M) = Masse eines Stoffes (m)
Stoffmenge (n)


Der Zahlenwert der Molaren Masse von Atomen ist identisch mit der relativen Atommasse.
Die relative Atommasse ist in der Regel im PSE angegeben.
 

Daraus ergibt sich

z.B.: M(O)=  16 g/mol                      M(Fe) = 55,85 g/mol

Die molare Masse von Verbindungen ist die Summe der molaren Masse aller in der Verbindung enthaltenen Atome. 

Bsp.: H2O

enthält    2 H-Atome M= 2*1,01 g/mol =2 g/mol
und         1 O-Atom   M=                        16 g/mol

             à
M = 18 g/mol 
 

Bsp.: K4[Fe(CN)6] * 3 H2O  

K         4 * 39,1                     = 156,4
Fe       55,8                           = 55,8
C         6* 12                         = 72
N         6* 14                         
= 84
H         6 * 1                          
= 6
O         3 * 16            
           = 48
            Summe                     
=422,2 à M = 422,2 g/mol

 

Aufgabe:  Berechnen Sie die molare Masse von
                   a)     (NH4)2SO4
                   b)     [Co(H2O)6]Cl2
                   c)      CH3COOH                               Antwort
 

 

<<Zurück Home Inhalt Weiter>>