Aufbau der Atome
1808 stellte Dalton die erste wissenschaftlich begründete Atomhypothese auf. Danach besteht jedes Element aus kleinsten, chemisch nicht weiter zerlegbaren Teilchen, den Atomen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erkannten verschiedene Wissenschaftler, dass die Atome aus 3 Elementarteilchen (Protonen, Neutronen und Elektronen) bestehen. Dabei befinden sich die Protonen und Neutronen im Atomkern und die Elektronen in der Elektronenhülle.
Elementarteilchen |
Elektron |
Proton |
Neutron |
Symbol |
e |
p |
n |
Masse |
0,9109*10-30 kg |
1,6725*10-27kg |
1,6748*10-27kg |
Leicht |
nahezu gleiche Masse |
||
Ladung |
-e |
+e |
Keine Ladung |
Negative Elementarladung |
Positive Elementarladung |
neutral |