zurück zur Übersicht

Wolff- Kishner- Reduktion:
 

Reduktion von Carbonylgruppen zur Methylengruppe durch Erhitzen der Keton- oder Aldehydrazone.
 

Die Umwandlung der CO- in die CH2- Gruppe erfolgt durch Erhitzen der Ketonhydrazone mit Natriumethylat auf etwa 200 °C, wobei unter Stickstoffabspaltung die entsprechenden Kohlenwasserstoffe entstehen.
 


 

Die Wolff- Kischner Reduktion läuft in alkalischer Lösung ab. Die Clemmensen- Reduktion hingegen in saurer Lösung, sodass durch die Wahl der Reduktionsmethode darauf Rücksicht genommen weden kann, ob die zu reduzierenden Ketone gegenüber Säuren oder Basen empfindlich sind.
 

        zurück zur Übersicht