Aufgabenblatt 11 zur Org. Chemie II        zurück zur Startseite

direkt zu den Aufgabenblättern:                                       zu den Reaktionstypen

 1   2  3   4  5   6  7   8  9   10  11                            zu den Substanzklassen



Aufgabe 101

Vervollständigen Sie folgende Reaktionsschemata:

  a)

  b)

 Hilfe

 Lösung



Aufgabe 102

Wie kann 2-Hydroxy-2-phenylessigsäure auf einfache Weise aus Phenylglyoxal hergestellt werden ?
 

 Hilfe

 Lösung



Aufgabe 103

Benzophenon wird mit Hyrdazin im Stoffmengenverhältnis 1:1 umgesetzt.
Das Produkt wird mit Kalzium-tert.-butanolat in Dimethylsulfoxid erwärmt.
Welche Produkte werden gebildet ?

 Hilfe

 Lösung



Aufgabe 104

Wie können folgende Produkte aus Propionaldehyd hergestellt werden ?

a) CH3CH2CH=C(CH3)CHO

b) CH3CH2CH2CH(CH3)CHO

c) CH3CH2CH=C(CH3)CH2OH

d) CH3CH2CH=C(CH3)2

Bennen Sie die Produkte !

 Hilfe

 Lösung



Aufgabe 105

Welche Produkte entstehen bei der Unsetzung der folgenden Aldehyde mit Natronlauge ?

a) Benzaldehyd

b) 2,2-Dimethylpropionaldehyd

c) Acetaldehyd

d) Benzaldehyd / Formaldehyd = 1/1

 Hilfe

 Lösung



Aufgabe 106

Phenylhydrazin soll mit folgenden Verbindungen umgesetzt werden:

a) Essigsäure

b) Methylacetat

c) Acetophenon

d) Dibenzoylmethan

Geben Sie die erforderlichen Reaktionsbedingungen, sowie Strukturformeln und Namen der Produkte an !

 Hilfe

 Lösung



Aufgabe 107

Propionitril soll mit folgendne Verbindungen umgesetzt werden:

a) Natronlauge

b) iso- Propylchlorid

c) Benzoesäureethylester

d) Ethanol

e) Lithiumaluminiumhydrid

Geben Sie die Reaktionsbedingungen, sowie Strukturen und Namen der Produkte an !

 Hilfe

 Lösung



Aufgabe 108

2,2-Dimethyl-1,3-propandiol wird mit Valeraldehyd in Gegenwart von p-Toluol-sulfonsäure erhitzt.

Welches Produkt wird gebildet und wie liegt das Produkt bevorzugt vor ?

 Hilfe

 Lösung



Aufgabe 109

Vervollständigen SIe folgendes Reaktionsschama:

 Hilfe

 Lösung



Aufgabe 110

Ergänzen Sie die beiden folgenden Reaktionsschamata und erklären SIe den Ablauf der Reaktionen:

a)

b)

 Hilfe

 Lösung



                                                                      Zurück zur Startseite