zurück zur Übersicht

Gattermann- Koch- Aldehydsynthese:
 

Formylierung aromatischer Verbindungen durch Einwirkung von Kohlenmonoxid und Chlorwasserstoff.
 

Wird trockenes Chlorwasserstoff und Kohlenmonoxid in wasserfreies Toluol bei Gegenwart von Aluminiumchlorid und Kupfer(I)-chlorid eingeleitet, so reagiert dieses Gemisch wie das nur bei der Temperatur der flüssigen Luft beständige Formylchlorid. Sein intermediäres Auftreten kann sowohl durch Entstehung des Addukts Kupfer(I)-chlorid-Kohlenmonoxid als auch durch den Aluminiumchlorid-Komplex HCO[AlCl4] begünstigt sein.
 
 


 

Die Aldehydgruppe tritt meist in p-Stellung zum vorhandenen Substituenten ein.

Die Reaktion ist ein Spezialfall der Friedel- Crafts- Acylierung, wird aber wegen der stark schwankenden Ausbeuten nur noch selten angewendet.
 

        zurück zur Übersicht