Limes | Ausgabe 02/2022
Frauen an der Hochschule
Bei den Wahlen zur verfassungsgebenden Nationalversammlung am 19. Januar 1919 konnten Frauen in ganz Deutschland zum ersten Mal wählen und gewählt werden. Viel Überzeugungsarbeit musste bis dahin geleistet und viele Kämpfe ausgefochten werden. Rund 20 Jahre zuvor hatten die ersten Hochschulen ihre Türen für Frauen geöffnet, aber in den Hörsälen waren lange nur wenige weibliche Gesichter zu sehen. Seither hat sich das Bild stark gewandelt. Seit dem Wintersemester 2021/2022 sind erstmals mehr als 50 Prozent der Studierenden Frauen, auch bei Studienabschlüssen und Promotionen sehen die Zahlen ähnlich aus. Dennoch sind sie vor allem in Führungspositionen – sei es in Wirtschaft, Wissenschaft oder Forschung – weiterhin unterrepräsentiert. Auch für die Hochschule Aalen ist Frauenförderung ein wichtiges Thema.
„Ein bisschen Druck hilft immer“
Zum Thema „Frauen an der Hochschule Aalen“ bringt Prof. Dr. Julia Möckel weitreichende Erfahrung mit, ist die 65-Jährige doch sozusagen eine Pionierin auf diesem Gebiet: Sie war nicht nur die erste Prorektorin, sondern mit ihrer Berufung 1994 überhaupt auch die erste Professorin an der Hochschule Aalen. Prof. Dr. Anja Dieckmann gehört seit 2022 dem Rektorat an und ist unter anderem für die Bereiche Internationales, Kommunikation, Zentrale Studienberatung und Gleichstellung zuständig. Im limes-Interview sprechen sie darüber, wie man den Frauenanteil an Hochschulen erhöht, warum sie die Professorinnen-Laufbahn eingeschlagen haben und was sie Studentinnen mit auf den Weg geben würden.
Für eine strahlende Zukunft der Photonik
Photonik stammt von „Photon“, griechisch für „Lichtteilchen“ und dem Suffix “-ik“, also „Lehre von“. Ein Photon wird auch als Energie-Paket bezeichnet. Es hat keine Masse, aber Energie und einen Impuls. Physikerin Prof. Dr. Anne Harth ähnelt einem Photon: Mit ihrem Drang, die Grundlagenforschung tief zu etablieren, ein Labor voller Licht aufzubauen und ihre Optical-Engineering-Studierenden für die sprich- und wortwörtliche Materie zu begeistern, bereichert sie den Forschungsschwerpunkt Photonik an der Hochschule Aalen.
INHALT
BEISPIELHAFT
limes stellt weibliche Vorbilder vor - von der Roboter-Flüsterin über die Bildungsaufsteigerin bis hin zur Wissenschaftsmanagerin| S. 14
EIN RUNDE SACHE
Die Hochschule Aalen feiert 2023 ihr 60-jähriges Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen | S. 16
MENSCHENZENTRIERT IN DIE ZUKUNFT
Prof. Dr. Constance Richter hat das Studienangebot Technische Redaktion zu Information Design weiterentwickelt | S. 18
LIEBLINGS.WORT
In dieser Ausgabe: Sabine Gold, Mitarbeiterin der Campus-IT und Beauftragte für Chancengleichheit | S. 20
AKTUELLES AUS DEN FAKULTÄTEN | S. 22
FÜR EINE STRAHLENDE ZUKUNFT DER PHOTONIK
Physikerin Prof. Dr. Anne Harth verstärkt das Optical Engineering- und ZOT-Team | S. 26
PROMOTIONSRECHT UNTER DACH UND FACH
Künftig können Professorinnen und Professoren der Hochschule Aalen Doktorandinnen und Doktoranden eigenständig zur Promotion führen | S. 28
AKTUELLES AUS DER FORSCHUNG | S. 30
SINN-VOLL HELFEN
Prof. Dr. Annette Limberger leistet international Unterstützung beim Hören | S. 34
DREI FRAGEN AN...
Gaby Ketzer-Raichle, Leiterin des Materialographielabors | S. 36
WAS MACHT EIGENTLICH …?
Gizem Duvan. Die Alumna ist heute Teamleiterin bei der Franke GmbH | S. 38
AUF ’NE BREZEL MIT
Sabine Stradinger, stellvertretende Kanzlerin und Leiterin der Studentischen Abteilung der Hochschule Aalen | S. 40
"WIR ERFINDEN UNS STÄNDIG NEU"
Dr. Alexandra Jürgens leitet den Graduate Campus | S. 42
AUS FEHLERN LERNEN - MIT DEM NEUEN F*CK-UP-FORMAT
Das Innovationszentrum an der Hochschule Aalen (Inno-Z) möchte das Thema Scheitern aus seiner Tabu-Ecke holen | S. 44
FIT UND GESUND DURCHS STUDIUM
An der Hochschule Aalen gibt es jetzt ein Studentisches Gesundheitsmanagement | S. 46
20 JAHRE PARTNERSCHAFT
Die Hochschule Aalen und die Central University of Technology in Südafrika feierten Jubiläum | S. 54
INTERNATIONALES FLAIR DANK WEITERBILDUNG
Neues Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende und Lehrende | S. 56
WIR SIND HIN UND WEG ...
... von Südafrika nach Aalen: Onalenna Grace Makgisa und Bandile S. Sontashe | S. 58
WIR SIND HIN UND WEG ...
... von Aalen nach Luxemburg: Alena Christ und Nina Zimmermann | S. 59
Hier geht's zum