12.11.2025
Studium Regionale – Global gedacht – lokal gemacht
Eine Kooperation der Stadt Aalen, des Landratsamt Ostalbkreis und der Hochschule Aalen
Referenten:
Ingo-Benedikt Gehlhaus, Geschäftsbereichsleiter Nachhaltige Mobilität beim Landratsamt Ostalbkreis
Ulrich Rau, Geschäftsführer OVA-Omnibus-Verkehr Aalen
Züge verspätet oder überfüllt, Busse, die nur im Stundentakt fahren - viel kritisiert, aber doch ein entscheidender Standortfaktor und Beitrag zum Klimaschutz: der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV). Doch wie funktioniert der ÖPNV eigentlich und wer sind die Akteure? Am Beispiel der Firma OVA Omnibusverkehr Aalen GmbH soll gezeigt werden, was im Hintergrund passieren muss, damit Fahrpläne und Taktverkehr funktionieren.
Ingo-Benedikt Gehlhaus vom für die Finanzierung zuständigen ÖPNV-Aufgabenträger Ostalbkreis und Ulrich Rau, Geschäftsführer OVA, informieren über Zusammenhänge und Herausforderungen auf dem Weg zur klimafreundlicheren Mobilität. Dazu gibt es exklusive Einblicke in die Arbeitsweise eines Verkehrsunternehmens. Die Firma OVA betreibt den Stadtverkehr in Aalen und im Raum Bopfingen und kann auf eine knapp 100-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Mit der sukzessiven Umstellung ihrer Busflotte auf E-Mobilität hat das Traditionsunternehmen einen entscheidenden Schritt in eine klimafreundliche Zukunft gemacht.
Der Vortrag findet im Betriebshof der Firma OVA, Gartenstr. 127, in Aalen statt.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erwünscht unter https://eveeno.com/224255776
Workload: 3
Anzahl der Workloadstunden
3
