Hauptbetreuer: Alwin Nagel


WAS ERWARTET DICH?

  • Weiterentwicklung der Automatisierungstechnik durch Simatic S7-300
    • 4 Hochtemperaturöfen bis 1600°C
    • 6 bewegliche hydraulische Achsen
    • automatisierter Prozess und 1000 Hz Datenerfassung
  • Arbeiten an einer einzigartigen Forschungsanlage
  • Forschung in multidisziplinärem Team mit neustem Equipment und Methoden

WAS ERWARTEN WIR?

  • Vorkenntnisse mit Simatic S7

KONTAKT:

• Alwin.Nagel@hs-aalen.de

Hauptbetreuer: Alwin Nagel


Was erwartet dich?

  • Programmierung der Steuerung für die SiO Quelleinheit
  • Integration der programmierten Steuerung in die gesamte Ofeneinheit/ Ofensteuerung
  • Versuche mit der Quelleinheit zum zermahlen des SiO2- Pulvers
  • Versuche mit der Quelleinheit zum verdampfen des SiO2- Pulvers

Betreuer:
Alwin Nagel, Christoph Sinz

Kontakt:
Christoph.Sinz@hs-Aalen.de

Kooperationspartner:
KGT Graphit Technologie GmbH

Hauptbetreuer: Alwin Nagel


WAS ERWARTET DICH?

  • Prozessentwicklung der Schmelzinfiltration durch Gasdruck bei 1600°C
  • Herstellung von Verbundwerkstoffen aus NiCr und Al2O3
  • Mikroskopische Charakterisierung der Gefügestruktur
  • Versuche zur Herstellung industrierelevanter Bauteilgeometrien
  • Forschung in multidisziplinärem Team mit neustem Equipment und Methoden

WAS ERWARTEN WIR?

  • Interesse an der Synthese von Hochtemperaturwerkstoffen

KONTAKT:

Alwin.Nagel@hs-aalen.de

Hauptbetreuer: Alwin Nagel


WAS ERWARTET DICH?

  • Prozessentwicklung der Squeeze Cast Schmelzinfiltration
  • Herstellung von Verbundwerkstoffen aus Cu und SiC bei 1200°C
  • Mikroskopische Charakterisierung der Gefügestruktur
  • Forschung in multidisziplinärem Team mit neustem Equipment und Methoden

WAS ERWARTEN WIR?

  • Interesse an keramischen und metallischen Funktionswerkstoffen
  • Verantwortungsbewusster Umgang mit neuster Anlagentechnik

KONTAKT:

• Alwin.Nagel@hs-aalen.de

Hauptbetreuer: Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Schneider


Was erwartet dich?

  • Entwicklung und Herstellung vonoffenporösen SiC-Körpern (Preforms)
    • Pulverprocessing
    • Alternative Herstellwege
  • Gezielte Variation der Preformstruktur
    • Auswahl von Additiven
    • Sinterversuche
  • Charakterisierung der Preforms

Betreuer:
Prof. Dr. G. Schneider; Maren Klement

Kontakt:
Maren.Klement@hs-aalen.de

Kooperationspartner:
Karlsruher Institut für Technologie Institut für Angewandte Materialien

Hauptbetreuer: Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Schneider


Was erwartet dich?

  • Infiltration mit modernster Anlagentechnik
    • Atmosphäreneinfluss
    • Beeinflussung Wärmehaushalt
    • Reaktive Schmelzzusätze
  • Grenzflächendesign für höchste thermomechanische Zuverlässigkeit
  • Werkstofftechnische Charakterisierung des Verbundwerkstoffes

Betreuer:
Prof. Dr. G. Schneider; Maren Klement

Kontakt:
Maren.Klement@hs-aalen.de

Kooperationspartner:
Karlsruher Institut für Technologie Institut für Angewandte Materialien - Werkstoffkunde (IAM-WK)

Hauptbetreuer: Alwin Nagel


Was erwartet dich?

  • Anwendung verschiedensterPräparationstechniken
    • Mechanisches Polieren
    • Vibrationspolieren
    • Laserpolieren, …
  • (Weiter-) Entwicklung vonPräparationsvorschriften
  • Charakterisierung der präparierten Verbundwerkstoffe

Betreuer:
Alwin Nagel; Maren Klement

Kontakt:
Maren.Klement@hs-aalen.de

Kooperationspartner:
Karlsruher Institut für Technologie Institut für Angewandte Materialien - Werkstoffkunde (IAM-WK)

Hauptbetreuer: Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Schneider


Was erwartet dich?

  • Processing komplexer Keramikpreforms
    • Gezielte Variation der Preformstruktur
    • Hinterschneidungen
    • Feine Strukturen, Hohlräume
    • Gerichtete Erstarrung
  • Verbundwerkstoffsynthese mit modernster Anlagentechnik
    • Prozessoptimierung, Infiltrationsstudien
  • Werkstofftechnische Charakterisierung
Betreuer:

Prof. Dr. G. Schneider, M. Klement

Kontakt:
Maren.Klement@hs-aalen.de

Kooperationspartner:
Karlsruher Institut für Technologie, FCT Systeme, CeramTec

Hauptbetreuer: Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Schneider


Kurzbeschreibung des Themas

Eine lange Standzeit von hartmetallbasierten Werkzeugen gilt als wesentlicher Faktor der Kostenreduktion und ist das wesentliche Auswahlkriterium für die Industrie bei der Zerspanung von Leichtbauwerkstoffe, wie z.B. CFK. Ziel der Arbeit ist es über eine Beziehung zwischen Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften der Hartmetalle, eine wissensbasierte Voraussage der Gebrauchseigenschaften zu erhalten. Dazu sollen neben der Untersuchung der magnetischen Eigenschaften und der abgeleiteter mikrostruktureller Kennwerte, die Biegebruchfestigkeit als essentielle Kenngröße für den Einsatz von Hartmetallwerkstoffen erarbeitet werden. Sie werden im Rahmen des Projektes sowohl am Institut für Materialforschung als auch bei der MAPAL Dr. Kress KG mit modernsten Equipment und Methoden arbeiten.

Betreuer:
Prof. Dr. Schneider, Dr. Bernthaler

Kontakt:
timo.Bernthaler@hs-aalen.de

Projektzugehörigkeit:
ZAFH SPANTEC light

Kooperationspartner:
MAPAL Dr. Kress KG

Hauptbetreuer: Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Schneider


Kurzbeschreibung des Themas

Bei der Zerspanung von Leichtbauwerkstoffen, wie. z.B. CFK, kommen vor allem hartmetallbasierte Werkzeuge zum Einsatz. Dieses ist ein Verbundwerkstoff, der durch die optimale Kombination aus Teilchen und Matrix definiert wird. Viele mikrostrukturelle Kennwerte können mit Hilfe der klassischen 2DMetalographie nur unbefriedigend ermittelt werden. Das Ziel der Arbeit ist es mit Hilfe moderner Präparationstechniken eine Methode zu etablieren, die es ermöglicht schnell und effizient volumenabhängige „3D-Kennwerte“, wie z.B. die Kontiguität oder Porosität, zu ermitteln. Sie werden im Rahmen des Projektes am Institut für Materialforschung in einem multidisziplinären Team mit modernsten Equipment und Methoden umgehen lernen und mit einem anwendungsnahen Thema forschen.

Betreuer:
Prof. Dr. Schneider, Dr. Bernthaler

Kontakt:
timo.Bernthaler@hs-aalen.de

Projektzugehörigkeit;:
ZAFH SPANTEC light

Partner:
Hochschulen Ulm & Mannheim

Mehr anzeigen

Suche