Die Prozesskette der Optikfertigung beginnt mit dem CAD-Modell und endet mit der fertigen Optik. Mittels additiver Fertigung oder einer HSC-Fräsmaschine wird die Form der Optik oder der Spritzgussform hergestellt. Durch die anschließende robotergestützte Pad- oder Fluid-Jet-Politur wird die Oberfläche geglättet und die Form korrigiert, um eine optische Oberflächengüte zu erhalten. Die Robotersteuerung und Simulation dieses verweilzeitgesteuerten Bearbeitungsprozesses wird durch die eigens entwickelte CAD/CAM Software Zaphod realisiert. Am Ende der Prozesskette wird die Oberflächenrauheit und Struktur der Optik vermessen.
In der Fertigung stehen verschiedene Roboter, bestückt mit unterschiedlichen Köpfen, sowie 3D-Drucker zur Verfügung, um die Optiken herzustellen. Die Möglichkeiten reichen dabei von einfachen Sphären, bis hin zu Freiformflächen mit unterschiedlicher Genauigkeit.
Roboter | ABB IRB 4400 | Glaspolitur |
ABB IRB 2400 | Stahlpolitur | |
ABB IRB 140 | High-Power Fluid-Jet Politur | |
ABB IRB 120 | Low-Power Fluid-Jet Politur | |
ABB IRB 140 | "6D-Druck" mit FDM-Druckkopf | |
ABB IRB 120 | Optische Sensoren | |
ABB IRB 120 | "6D-Druck" mit Multi-Jet-Druckkopf | |
Fräsmaschine | Röders RXP500DS | 5-Achsmaschine |
Additive Fertigung | Keyence Agilista FUJIFILM Dimatix | Multi-Jet-Modeling |
Autodesk Ember Eigenentwicklungen | Stereolithografie | |
SLM Solutions | Selective Laser Melting | |
diverse FDM-Drucker |
ABB IRB 120
Der ABB IRB 120 ist der neueste Roboter im Zentrum für Optische Technologien. An diesen Roboter werden zurzeit optische Sensoren sowie optische Messsysteme adaptiert.
ABB IRB 140
Der ABB IRB 140 ist in ein System für die Optikbearbeitung integriert.
ABB IRB 2400
Der ABB IRB 2400 wird zur Politur von Stahl-Oberflächen und optischen Flächen verwendet. Es werden plane, sphärische und asphärische Flächen sowie Freiformflächen bearbeitet. Der Roboter kann mit verschiedenen Polierköpfen bestückt werden. Die sechs Achsen sorgen für flexible Bearbeitungsprozesse und vielfältige Anwendungsgebiete. Es können Teile bis zu einem Durchmesser von 1,5 m bearbeitet werden.
ABB IRB 4400
Der ABB IRB 4400 wird zur Politur von optischen Flächen verwendet. Es werden plane, sphärische und asphärische Flächen sowie Freiformflächen bearbeitet. Der Roboter kann mit verschiedenen Polierköpfen bestückt werden. Die sechs Achsen sorgen für flexible Bearbeitungsprozesse und vielfältige Anwendungsgebiete. Es können Teile bis zu einem Durchmesser von 1,5 m bearbeitet werden.