Rankings

Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften beteiligt sich regelmäßig an renommierten nationalen und internationalen Rankings.

CHE-Hochschulranking

Logo CHE Ranking

Das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) umfasst mehr als 300 Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Das Ranking bietet für Studieninteressierte umfassende Fakteninformationen zu Studium, Lehre und Forschung. Es beinhaltet aber auch Rankingurteile aktueller Studierender, die ihre Hochschule unter anderem in den Bereichen Studiensituation allgemein, Lehrangebot, Internationale Ausrichtung, Kontakt zur Berufspraxis und Unterstützung am Studienanfang bewerten.

Alle Bachelor-Studienangebote der Wirtschaftswissenschaften überzeugen beim aktuellen CHE-Ranking 2020/21 mit exzellenten Ergebnissen und gehören in den relevanten Kriterien zur jeweiligen Spitzengruppe. In ihren Bewertungen hoben die Studierenden vor allem das sehr gute Lehrangebot, die hervorragende Betreuung durch die Lehrenden sowie die umfassende Unterstützung während des Studiums und bei Auslandsaufenthalten hervor. 

Die BWLer mit der BWL für kleine und mittlere Unternehmen und der Internationalen BWL schafften es in ihrer Fachgruppe mit sehr starker Konkurrenz unter die Top-7 der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Hervorragende Ergebnisse erziehlten auch das Wirtschaftsingenieurwesen und die Wirtschaftsinformatik. Beide Fachbereiche haben sich unter anderem in den Kategorien Betreuung durch die Lehrenden, dem Lehrangebot im Allgemeinen sowie der Unterstützung im Studium einen Platz unter den besten fünf HAWs in Deutschland gesichert. Auch das erst 2018 eingeführte Studienangebot der Wirtschaftspsychologie überzeugte vor allem im Hinblick auf die Kontakte zur Berufspraxis und der Unterstützung am Studienanfang mit sehr guten Ergebnissen. Die Ergebnisse sind für die Fakultät Ansporn, diese Spitzenpositionen weiter zu festigen und auszubauen. 

Die aktuellen Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings für den Bachelor finden Sie im neuen ZEIT Studienführer oder unter http://ranking.zeit.de/.

U-Multirank


In der neusten Ausgabe des Hochschulrankings U-Multirank 2020/2021 haben sich die Fächer BWL (Business Studies) und Wirtschaftsingenieurwesen (Production/Industrial Engineering) der Hochschule Aalen wieder gute Ergebnisse erzielt.

Im Fachbereich BWL war die Konkurrenz sehr groß. Trotzdem schaffte es der Fachbereich im aktuellen Ranking in der Studierendenbefragung im Bereich „Lehren und Lernen“ (Teaching & Learning students view) mit insgesamt 8 B-Werten deutschlandweit an die Spitze unter die TOP4-Hochschulen. Die Bestnote „A“ erzielte die BWL zudem für die internationale Ausrichtung ihrer Bachelorgramme und im Bereich Forschung für das externe Forschungseinkommen.

Auch die Wirtschaftsingenieure konnten im aktuellen U-Multirank guten Bewertungen der Studierenden im Bereich „Lehren & Lernen“ überzeugen und einen Platz unter den TOP-5 Hochschulen in Deutschland sichern. Zudem wurde die hohe Praxisorientierung der Studienprogramme gelobt. So konnte im Bereich „Lehre & Lernen“ und in der Kategorie "Kontakt zur Berufspraxis“ im Bachelor ein sehr gut (Wert „A“) erzielt werden.


Hintergrundinformationen

112 deutsche Hochschulen haben sich an der fünften Ausgabe von U-Multirank beteiligt. Das Ranking ist das größte internationale benutzerorientierte (mehrdimensionale) Hochschulranking, das Informationen zu über 1.614 Hochschulen aus 95 Ländern umfasst. Auf Basis der eigenen Präferenzen und Prioritäten lassen sich bei U-Multirank Hochschulen in den fünf Dimensionen Forschung, Lehre, Internationalität, Wissenstransfer und regionales Engagement beurteilen. Interessierte können sich so ihr individuelles, multi-dimensionales Hochschulranking online auf der Website erstellen.

StudyCheck

StudyCheck.de CATEGORY Award 2022

In der Kategorie 5.000 bis 15.000 Studierenden erzielte die Hochschule Aalen hervorragende Bewertungen der Studierenden und Alumni und landete deutschlandweit auf Platz zwei. Grafik: StudyCheck.de

Beim bei Studierenden beliebten Bewertungsportal Studycheckde erzielen unsere Studienangebote regelmäßig auch sehr gute Bewertungen. Laut StudyCheck zählt die Hochschule Aalen zu den beliebtesten Hochschulen 2022 in der Bundesrepublik. In der Kategorie 5.000 bis 15.000 Studierende erzielte sie hervorragende Bewertungen der Studierenden und Alumni und landete deutschlandweit auf Platz zwei. Dafür erhielt sie jetzt den Category Award.