Aktuelles

Studierende präsentieren, wie Sie in Aalen nachhaltiger leben können

Broschüren

Eine gut lesbare Einstiegslektüre rund um den Begriff und das Leitbild der Nachhaltigkeit.
Interessante Studie zum Verstehen der globalen Zusammenhänge
Alltags-Tipps für jedermann und jederfrau.

Links

Nachhaltig handeln


Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Baden-Württemberg setzt auf Nachhaltigkeit. Reinschauen lohnt sich. Neben einer Fülle von Informationen und Tipps finden Sie zahlreiche kostenlose Materialien. 


Passt dein Fuß auf diese Erde?

Der ökologische Fußabdruck gibt den jährlichen zur Ressourcenerzeugung nötigen Flächenverbrauch an und stellt damit die momentan wohl umfassendste Messgröße für Nachhaltigkeit dar. Der weltweite Fußabdruck übersteigt die vorhandene Kapazität der Erde bereits bei Weitem. Da es aber nunmal nur eine Erde gibt, müssen wir unseren Fußabdruck drastisch verkleinern - sofern wir weiterhin hier leben möchten. Dieser Rechner richtet sich besonders an junge Leute. Hier kannst du schnell und sehr anschaulich erfahren, ob dein Fußabdruck zu groß für diese Erde ist, oder ob er drauf passt. Außerdem erhälst du Tipps, wie sich dein Abdruck verkleinern lässt. 

Ein weiterer ausführlicherer Rechner (vor allem für "ältere" Leute) findet sich hier.

Was genau bedeutet eigentlich ökologischer Fußabdruck? Das Global Footprint Network lässt keine Frage zum ökologischen Fußabdruck unbeantwortet. Hier finden Sie u.a. ein übersichtliches Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen, wissenschaftliche Publikationen, erhobene Daten und einen weiteren Rechner für den individuellen Fußabdruck.


Rat für Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltiger Warenkorb

Der von der Bundesregierung berufene Rat für Nachhaltige Entwicklung informiert auf seiner Homepage nicht nur über die Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzung, sondern bietet auch einen empfehlenswerten Ratgeber für Nachhaltigen Konsum: den "Nachhaltigen Warenkorb", welcher als pdf und als App verfügbar ist.


Think global, act local


Repair-Café Aalen

Kaputt und nun? Wegwerfen? Denkste! Das ist das Motto vom Repair-Café Aalen, in dem sich Leute treffen, um alleine oder gemeinsam ihre kaputten Dinge zu reparieren. Werkzeug und Reparaturexperten vor Ort sind vorhanden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern macht auch noch eine Menge Spaß. Wer nichts zu reparieren hat, kann auch einfach eine Tasse Tee oder Kaffee trinken oder jemandem beim reparieren helfen. Die aktuellen Termine finden Sie hier: Repair-Café (JPG, 0.3 MB).


Nachhaltiger einkaufen und konsumieren in Aalen

Studierende der Hochschule Aalen haben sich im Rahman eines Projekts mit dem Thema "Nachhaltiger Einkauf" auseinander gesetzt und dazu eine sehr gelungene Homepage erstellt. Auf dieser finden Sie nützliche Alltags-Tipps rund ums Einkaufen und Konsumieren. Sie erfahren, welche Siegel was versprechen und erhalten zahlreiche nachhaltige Rezepte, Anregungen zum Selbermachen sowie praktische Apps. Vorbeischauen lohnt sich also.


Unterstützung bei der grünen Unternehmenesgründung

Du hast eine bahnbrechende Idee im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit und suchst nach Wegen, sie unternehmerisch umzusetzen? Dir kribbelt das Hirn vor lauter innovativen Projektideen im Bereich Klimaschutz und der Energiewende? Oder brennst Du vor Leidenschaft und willst auf unternehmerische Art und Weise die Welt verbessern? Dann hast du in Freiburg die Chance Econaut zu werden und deine Idee Wirklichkeit werden zu lassen.