Informationen zu den Gremienwahlen
Wie wird gewählt?
Die Hochschule Aalen wählt 2020 zum zweiten Mal online.
Wahlzeitraum ist von von Montag, 15. Juni 2020 - 12:00 Uhr bis Mittwoch, 20. Juni 2020 - 12:00 Uhr.
Die Vorteile:
Während der Wahl können Sie jederzeit und an jedem Ort online Ihre Stimme abgeben.
Die Stimmabgabe erfolgt ganz einfach, sicher und umweltfreundlich über die Homepage der Hochschule Aalen. Um sicherzustellen, dass Sie die für Sie zugehörigen Stimmzettel erhalten und auch nur einmalig Ihre Stimme abgeben können, müssen Sie sich entsprechend mit Ihrer fünfstelligen Personalnummer bzw. Matrikelnummer sowie dem zugehörigen Passwort einloggen.
Gibt es einen Wahl-PC?
Ja. Während den Öffnungszeiten des Wahlamtes können Sie nach Terminvereinbarung über einen Wahl-PC ggf. die Wahl vornehmen.
Anfragen stellen Sie bitte beim Wahlamt, Raum 271b, Hauptgebäude.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist die Nutzung des Wahl-PC nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich!
Ist Briefwahl möglich ?
Nein. Briefwahl ist aufgrund der Online-Wahl nicht möglich.
Wohin wende ich mich bei Fragen?
Sollten Sie Fragen haben, dann können Sie diese per Mail an Wahlen@hs-aalen.de richten oder per Telefon 07361-576-1270 Frau Gentner.
Wer darf wählen? Wer ist wählbar?
Wählen dürfen bzw. wählbar sind
- nur Mitglieder und Angehörige der Hochschule Aalen die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Maßgebend für die Wahlberechtigung und Wählbarkeit ist der Abschluss des Wählerverzeichnisses.
- Gehört jemand mehreren Wählergruppen bzw. mehreren Fakultäten an, so ist er nur in einer Wählergruppe bzw. Fakultät wählbar. Die betroffene Person hat sich innerhalb der im Wahlausschreiben genannten Frist schriftlich zu erklären, in welcher Gruppe oder Fakultät das Wahlrecht ausgeübt werden soll. Wird keine Erklärung abgegeben, soentscheidet die Wahlleitung nach dem Zufallsprinzip-
Wahlberechtigte Mitglieder sind:
- Studierende
Wer darf nicht wählen?
- Teilnehmer des Orientierungssemesters sind nicht wahlberechtigt und nicht wählbar.
Sie wollen noch detaillierter wissen wer wählen darf?
Kein Problem. Vom XX.XX.XXXX - XX.XX.XXXX (Termin wird noch bekanntgegeben) können Sie entweder das Wählerverzeichnis im Wahlamt Raum 271b (Frau Gentner) während der Dienststunden einsehen oder online auf Ihren Eintrag im Wählerverzeichnis zugreifen und überprüfen, ob Sie der richtigen Wählergruppe zugeordnet sind.
Gewählt werden im Jahr 2020
der Senat
- Studierende
die Fakultätsräte
- Studierende
Verfasste Studierendenschaft
- Studierende
Senat
Der Senat ist das akademische Organ der Hochschule Aalen. Er berät in Angelegenheiten von Forschung, Studium und Lehre, die die ganze Hochschule betreffen und von grundsätzlicher Bedeutung sind. Der Senat befasst sich mit übergeordneten Themen und Aufgaben wie z.B. Mitwirkung an der Grundordnung, Wahl der Präsidiumsmitglieder, den Berufungsverfahren, dem Haushalt, der Einrichtung von Studiengängen, etc.
Fakultätsrat
Jede Fakultät hat einen Fakultätsrat, der sich in allen Angelegenheiten, die für die Fakultät von grundsätzlicher Bedeutung sind, berät. Dazu zählen beispielsweise Themen wie Studien- und Prüfungsordnungen oder die Verwendung von Fakultätsmitteln (Aufgaben gemäß § 25 Abs. 1 LHG).
Verfasste Studierendenschaft
Mit der neuen Verfassten Studierendenschaft gibt es an der Hochschule Aalen ein weiteres Gremium den Studierendenrat. Der Studierendenrat wählt den AStA. Er berät und beschließt über alle grundlegenden Fragen der Studierenden, beispeilsweise darüber, welche Projekte finanziell unterstützt werden sollen.
Ebenso werden die Wahlergebnisse am Wahlbrett der Hochschule Aalen öffentlich bekanntgegeben.
Ebenso werden die Wahlergebnisse am Wahlbrett der Hochschule Aalen öffentlich bekanntgegeben.
Noch Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an.
Mo, Mi, Do: von 8:30 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:30 Uhr
Di: von 9:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:30 Uhr
Fr: von 8:30 - 12:00 Uhr
Wahlleitung / Wahlamt
Frau Susanne Gentner
Beethovenstr. 1, Hauptgebäude
Raum 271b
07361-576-1270
Stellvertretende Wahlleitung
Herr Kai Elser Frau Stefanie Erhardt
Beethovenstr. 1, Hauptgebäude Beethovenstr. 1, Hauptgebäude
Raum 271 Raum 271 a
07361-576-1260 07361-576-1270