Du kannst Dich engagieren….

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich an der Hochschule, auf Messen oder in Projekten zu engagieren. Du kannst z.B. als Studienscout Studieninteressierte oder anderen Studierenden weiter helfen, indem du ihr Fragen zum Studium beantwortest. Du kannst Schülern bei der Entscheidung helfen, welcher Studiengang für sie am besten geeignet ist oder bei Präsentationen an Gymnasien deinen Studiengang vorstellen.

Darüber hinaus gibt es an der Hochschule verschiedene Gremien und Gruppen in denen du aktiv mitwirken und auch mitgestalten kannst. Geförderte Projekte, in denen du dich engagieren kannst, stellen wir dir ebenfalls vor. Du bekommst für dein Engagement natürlich Workload Stunden oder in den Projekten eine Aufwandsentschädigung (je nach Projekt). Bei einer Anstellung als Hiwi bekommst du pro Stunde eine Entlohnung.

Schau Dir die folgenden Möglichkeiten an. Für Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung:

Tim Schöllkopf, Akademischer Mitarbeiter und Doktorand

E-Mail: tim.schoellkopf@hs-aalen.de , Phone: +49 (0) 7361 576-2733

Möglichkeiten und Projekte

Weiter zur Seite der Studiencouts V oder VI:

Studienscouts Vx

Studienscouts VI

Ihre Aufgaben:

Studieninteressierte suchen häufig nach Informationen zu einem Studienangebot oder zum Studienalltag aus studentischer Perspektive. Als Studienscout (auch E-Mentoring genannt) stehen Studierende den Studieninteressierten als Ansprechpartner für ihre Studiengänge zur Verfügung.

Siehe auch: Career Center Information zu E-Mentoring, Botschafter, Career Center Programm

https://www.hs-aalen.de/de/facilities/7

Darüber hinaus ist es möglich, dass Sie auf Messen gehen, um den Studiengang zu präsentieren oder Sie sind an Infoständen tätig im Rahmen von Veranstaltungen an der Hochschule.


Sie erhalten:

Für Ihre Aufgaben als Studienscout: Workload abhängig von Ihrer investierten Zeit. 

ODER nach Vereinbarung einen HiWi Vertrag für ein Semester.


Was müssen Sie tun, um Studienscout zu werden?

Vereinbaren Sie ein Gespräch mit Herr Tim Schöllkopf oder Herr Manuel Nagel, akademische Mitarbeiter und Doktoranden aus dem Studiengang. 

(Raum 205, Tel.- 2733, tim.schoellkopf@hs-aalen.de)


Was wir benötigen:

Ein Foto für die Homepage

Unterschriebene Einwilligungserklärung, dass Ihr Foto veröffentlicht wird

Der Fakultätsrat berät in allen Angelegenheiten der Fakultät.

Der Zustimmung des Fakultätsrats bedürfen:

    die Struktur- und Entwicklungspläne der Fakultät,

    die Bildung, Veränderung und Aufhebung von Einrichtungen der Fakultät,

    die Studien- und Prüfungsordnungen der Fakultät; die Zustimmung bedarf des Einvernehmens der zuständigen Studienkommission,

    die Berufungsvorschläge.

Die V-Schaft ist ein Zusammenschluss aus engagierten Studierenden die verschiedenste Events planen und mit anderen Studenten umsetzten.

Z.B. ist die Weihnachtsfeier oder das Grillfest jedes Jahr ein Highlight, das von der V-Schaft organisiert wird. Zum Start des Semesters werden die Erstsemester Studierenden zu einer Kneipenrally in Aalen eingeladen.

Für diese Engagement, das viel Erfahrung und Spaß bringt, bekommen die Studenten die in der V-Schaft engagiert sind Workloads für das Studium Generale.

Derzeit sind Fabian Schmidt und Lennart Adelhelm die V-Schafts Vorsitzenden.

Fabian.schmidt@studmail.htw-aalen.de

Lennart.adelhelm@studmail.htw-aalen.de





Wenn du Interesse hast dich als Hiwi in einem unserer Institute zu engagieren, dann melde dich dort direkt und erfahre mehr über die Tätigkeiten:

IMFAA ,  FINO oder ZEO

Du kannst als Helfer für Veranstaltungen z.B. Erstsemesterfeier, Studieninfotag, Tag der Technik etc. unterstützen. Dabei gibtst du kleinen Gruppen von Studieninteressierten eine Führung durch die Hochschule oder hilfst beim Auf- und Abbau. Dafür erhälst du je nach Aufwand Workloads. Mehr Informationen und Anmeldung als Helfer bei uns: tim.schoellkopf@hs-aalen.de;  Tel. -2733

Ansprechpartnerin für Messen ist:

Bianca Kühnle, PR-Volontärin Kommunikation

Raum 282b, bianca.kuehnle@hs-aalen.de

Sie nimmt eure Anmeldungen für die Messen entgegen. In der Regel werden Fahrgemeinschaften gebildet. Es ist alles immer sehr gut organisiert und die notwendigen Unterlagen für die Messe bekommt Ihr bei uns: tim.schoellkopf@hs-aalen.de  Raum 205