Data Science - Eintauchen in die Welt von Big Data und KI!
Big Data, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz – Themen, die aktuell die Industrie, die Wirtschaft und auch die Hochschule bewegen. Themen, die auf Daten basieren und versuchen sich diese zunutze zu machen. Was dabei häufig fehlt? Expertinnen und Experten, die mit wissenschaftlichen Methoden die Daten untersuchen, mit leistungsfähigen Computersystemen und Methoden des maschinellen Lernens Informationen aus ihnen gewinnen und für Unternehmen, sowie Organisationen die Möglichkeit schaffen, diese gewinnbringend einzusetzen. Dies mündet meist in der Verbesserung bestehender Prozesse oder der Erschließung neuer, auf dem Einsatz von künstlicher Intelligenz basierenden, Geschäftsbereichen.
Dafür werden Kompetenzen benötigt, die sich aus der Informatik, der Mathematik, der Statistik und Expertise in den jeweiligen Anwendungen zusammensetzen. Diese zukunftsfähige Kombination bietet der Studiengang Data Science. Einer der wenigen Bachelorstudiengänge, der es ermöglicht schon früh in die Welt der Daten einzutauchen und bereits vor dem Master zu einer Spezialistin oder einem Spezialisten der Datennutzung und des maschinellen Lernens zu werden. Wenn auch Sie sich für diesen Bereich interessieren und sich mit den Themen von morgen beschäftigen wollen, dann sind Sie im Studiengang Data Science genau richtig!
Data-Scientists - wichtig und gefragt in der Region
Wir arbeiten bei Mercedes-Benz an der nächsten Generation des MBUX Sprachassistenten, auch bekannt unter dem Namen „Hey Mercedes!“. Dabei verwenden wir Methoden aus dem Machine Learning und Data Science, auch um kontinuierlich neue Innovationen für unseren Voice Assistant zu entwickeln.
Head of Speech Technology – RD/CUV, Mercedes Benz Group AG
Der Einsatz von Business Intelligence & Analytik, Blockchain-Technologie, Big-Data-Analysen und künstlichen Intelligenz zur Verfolgung und Prognose von Bewegungen und Angriffen von Cyberkriminellen wird zum Schlüssel fürs digitale Sicherheit Riskmanagement im Informationszeitalter.
Global Business Information Security Lead bei Carl Zeiss AG
Durch den Einsatz von Business Intelligence Werkzeugen (Dashboards) gewinnen wir die benötigte Transparenz, um Analyse-Hypothesen für Data Analytics Anwendungen in der Produktion aufzustellen. Dadurch entwickeln wir bei Voith die variantenreiche Produktion nach unseren Kundenanforderungen weiter.
Director Production Data Analytics, Voith Turbo GmbH & Co. KG, Crailsheim
Der sichere und effiziente Umgang mit Daten spielt bei uns bei Festo in vielen Bereichen eine zentrale Rolle. Insbesondere in Verbindung mit künstlicher Intelligenz ist Data-Science dabei unerlässlich für die vorausschauende Wartung unserer Komponenten und für die Optimierung von Kontrollprozessen.
Abteilung TN-IE, Advanced Develop. Automation Engineering, Festo SE & Co. KG
Daten sind das neue Gold unserer Zeit. Zu einem benötigen wir die Möglichkeiten, um diese Daten effektiv zu speichern und zu nutzen, zum anderen müssen wir diese Daten vor unberechtigtem Zugriff schützen.Daher ist die Verknüpfung von Data Science und Information Sicherheit unerlässlich.
VP/Head of Corporate Security bei Carl Zeiss AG
Bei Hensoldt stellen wir unseren Kunden bedarfsgerechte Informationen auf Basis elektrooptischer Sensoren zur Verfügung. Datenanalyse & -fusion gehören hierbei zu unseren zentralen Kernkompetenzen. Die Rolle des Data Scientist oder des Machine Learning Engineer gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung.
Principal Scientist für Computer Vision, Hensoldt Optronics GmbH
PreviousNext